9.1. Hilfe

Aufruf

Rufen Sie in ENTERPRISE/eCATALOG 3Dfindit Anwendungen (PARTadmin, PARTdataManager, etc.) die Programmhilfe über das Menü Hilfe [Help] oder über F1 auf, im CAD-System im 3Dfindit-Menü bzw. in Toolbar mit Klick auf .

[Hinweis]Hinweis
  • Eine Suche erfolgt über ALLE Handbücher. Eine Möglichkeit der Eingrenzung ist unter Abschnitt 1.4.4, „ Hilfe-Quelle “ in ENTERPRISE 3Dfindit (Professional) - Administration beschrieben.

  • Aus 3Dfindit kann die Online-Hilfe nicht direkt geöffnet werden. Dieselbe Hilfe steht aber auf 3Dfindit.com ebenfalls zur Verfügung: Klicken Sie auf "More content" und scrollen Sie nach unten zu "Online manuals". 3Dfindit steht als eigenes Handbuch zur Verfügung.

3Dfindit-Anwendung -> Hilfe [Help] Menü

3Dfindit-Anwendung -> Hilfe [Help] Menü

CAD-System -> Hilfe [Help] Button

CAD-System -> Hilfe [Help] Button

Inhaltsverzeichnis

Beim Öffnen der Hilfe wird standardmäßig links die Registerseite Inhalt [Content] angezeigt, sodass Sie alle Bücher und Unterkapitel gezielt öffnen können.

Im Inhaltsverzeichnis werden abgeschnittene Überschriften (erkennbar am ...) im Tooltip in voller Länge dargestellt.

Navigation

  • Vor und Zurück entsprechend der Folge der bereits aufgerufenen Seiten gelangen Sie über die blauen Pfeiltasten und .

  • Vor und Zurück in Sinne des Aufbaus des Inhalsverzeichnisses gelangen Sie über die Buttons Prev und Next.

  • Mit Nach oben gelangen Sie zum hierarchisch nächst höheren Kapitel (der Button findet sich unten am Seitenende).

    Mit Zum Anfang gelangen Sie auf die erste Seite des jeweiligen Handbuchs (der Button findet sich unten am Seitenende).

Suchpfad (Breadcrumbs)

Der Suchpfad zeigt, wo Sie sich gerade befinden. Das ist insbesondere hilfreich, wenn Sie buchübergreifenden Links gefolgt sind.

Die Pfadbestandteile sind Links, sodass Sie einfach in die betreffenden Kapitel springen können.

Mit Klick auf einen Pfeil im Suchpfad werden die unterhalb des gewählten Punktes liegenden Kapitel aufgelistet.

Index

Um über speziell indexierte Begriffe zu suchen, wechseln Sie von Registerseite Inhalt [Content] auf Registerseite Index.

-> Zunächst werden mit alphabetischer Auflistung alle Indexterme angezeigt.

Doppelklicken Sie auf den gewünschten Indexterm oder filtern Sie die Indexliste zuvor mit einem Sucheintrag im Eingabefeld.

[Hinweis]Hinweis

Die Suche berücksichtigt Groß- und Kleinschreibung!

-> Rechts werden nun entsprechende Treffer angezeigt.

Beispiel: Indexe gefiltert mit dem Begriff "Partial search"

Beispiel: Indexe gefiltert mit dem Begriff "Partial search"

Führen Sie auf dem gewünschten Treffer einen Doppelklick aus.

-> Rechts wird nun das Suchergebnis angezeigt.

Suche

Geben Sie im Eingabefeld Suchen... [Search...] den Suchbegriff ein und starten Sie die Suche mit Klick auf die Return-Taste.

Auf der Hauptseite rechts sehen Sie die gefundenen Treffer im Text. Klicken Sie die gewünschten Treffer an, um die entsprechende Seite zu laden.

Links auf der Registerseite Index sehen Sie entsprechende Indexbegriffe. Sobald Sie Indexbegriffe anklicken, wird ebenfalls die entsprechende Seite geladen.

[Tipp]Tipp
  • Grundsätzlicher Unterschied zwischen Volltextsuche (rechts) und Indexsuche (links):

    Die Volltextsuche (rechts) ist eine "unscharfe" Suche (Ähnlichkeitssuche). Sie erhalten auch Treffer, wenn der Suchbegriff nicht exakt war. Das kann erwünscht, aber auch störend sein.

    Wenn Sie eine exakte Suche ausführen möchten, setzen Sie den Suchbegriff in Anführungszeichen.

    Manchmal ist es besser, sich im Suchbegriff zu beschränken, um nicht ungewollt Ergebnisse auszuschließen.

    Lassen Sie beispielsweise unwichtige Füllwörter weg oder verwenden Sie nur den Kernbegriff:

    Lassen Sie hier im Beispiel "zum" weg.

    Lassen Sie hier im Beispiel "zum" weg.

  • Suchen Sie beispielsweise mit Begriffen, wie sie im Tooltip angezeigt werden.

  • Bei der Indexsuche wird immer exakt nach dem eingegebenen Begriff durchsucht. Starten Sie die Suche mit der Returntaste schon nach der Eingabe weniger Buchstaben. Sie erhalten Treffer, wenn der eingegebene Begriff irgendwo im indizierten Begriff vorkommt.

Geladene Handbücher reduzieren

Bei Verwendung der Online-Hilfe werden alle Handbücher geladen und für die Suche herangezogen. Dies führt unter Umständen zu ungewollten Treffern.

Wenn Sie schwerpunktmäßig mit einer bestimmten Anwendung wie eCATALOG 3Dfindit arbeiten, dann haben Sie die Möglichkeit auf Verwendung einer lokalen Hilfe umzustellen und nur ein gewünschtes Handbuch zu laden.

Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.4.4, „ Hilfe-Quelle “ in ENTERPRISE 3Dfindit (Professional) - Administration.