Diese Klassifikation versucht den bei Herstellung, Transport und Betrieb verursachten CO²-Ausstoß zu berechnen. Prinzipiell ist diese Größe für jede Produktinstanz individuell zu bestimmen. Wir beschreiben hier ausschließlich die Emissionen des Produkttyps (d.h. insbesondere die Emissionen der Herstellung). Die zugehörigen Klassen stammen im Wesentlichen aus den ECLASS-Advanced Definitionen und mappen 1-1 in die Verwaltungsschale. Die Berechnung des CO²-Fußabdrucks kann gemäß unterschiedlicher Rechnungsvorschriften erfolgen und dem zufolge unterschiedliche Resultate liefern. Ein Produkt kann demgemäß mehrere Instanzen der entsprechenden Klassen mit unterschiedlichen CO²-Werten enthalten.
Die entsprechenden Daten werden in unserem Klassifikationssystem im Rahmen der Klassen CNSELEK|5|12|1|1 (Product Carbon Footprint Calculation; PCF) sowie CNSELEK|5|12|1|2 (Transport Footprint Calculation; TCF) modelliert.
Das folgende Klassifikationssystem basiert auf der ab ECLASS 13 eingeführten Carbon Footprint Klassifikation. Folgende Abbildung gibt einen groben Überblick.
Der Product Footprint (CNSELEK|5|12|1|1) hat folgende Attribute sowohl für das Produkt selbst (PCF) und den Transport (TCF):
PCF/TCF calculation method; Werteliste, die die unterschiedlichen erlaubten Berechnungsvorschriften des CO²-Fußabdrucks beschreibt (EN 15804, GHG Protocol, IEC TS 63058, IEC 63366, ISO 14040, ISO 14044, ISO 14067, PEP ecopassport) Beachte: Unterschiedliche Vorschriften können unterschiedliche Ergebnisse liefern.
PCF/TCF CO²eq; CO²-Äquivalent - Gesamt für PCF/TCF und LCA (Lebenszyklusanalyse); Einheit: g, kg
PCF/TCF reference value for calculation; moduliert die Granularität der CO²-Berechnung; Werteliste: g, kg, t, ml, l, cbm, qm, Stückzahl, kWh
PCF/TCF quantity of measure for calculation; Anzahl der Produkteinheiten, für die diese Berechnung gültig ist; reelle Zahl
PCF/TCF life cycle phase; Werteliste, die die Beiträge verschiedener Produktphasen von Herstellung und Lebenszyklus modelliert
A1 - raw material supply (and upstream production) | A1 - Rohstoffbereitstellung (und vorgelagerte Produktion)
A2 - cradle-to-gate transport to factory | A2 - Cradle-to-Gate Transport zur Fabrik
A4 - transport to final destination | A4 - Transport zum finalen Zielstandort
B5 - update/upgrade, refurbishing | B5 - Update/Upgrade, Refurbishing
B6 - usage energy consumption | B6 - Energieverbauch bei Nutzung
B7 - usage water consumption | B7 - Wasserverbrauch bei Nutzung
C3 - recycling, waste treatment | C3 - Recycling, Abfall-Handling
PCF/TCF goods address hand-over: Set von Attributen zur Modellierung des Übergabestandorts der Lebenszyklusphase
TCF processes for greenhouse gas emissions in a transport service; Werteliste
Prinzipiell kann man jeder Instanz eines Produktes pro Lebenszyklusphase ein Set dieser Attribute zuweisen, das wie ein Logbuch alle CO²-Beiträge protokolliert und am Schluss z.B. aufsummiert. In diesem Sinne kann diese Klassifikation als eine Art individuelles Logbuch aufgefasst werden.