Die folgenden zwei Beispiele zeigen die Verwendung der beiden genannten Vorlagen.
Zweck der beiden Beispiele ist immer derselbe: Aufbau der Katalogstruktur = Import-Pfad setzen für das Item.
Sie werden sehen, dass die Vorgehensweise sich in den beiden Beispielen unterscheidet, aber das Ergebnis dasselbe ist.
Wenn
Sie die Wahl haben, arbeiten Sie immer mit pdmProxyPdmDocumentI
(Beispiel 1), da
die Werte hier in einer XML-Datei gespeichert werden können. Diese
XML-Datei kann als Input für eine neue Pipeline verwendet werden. Die
andere Vorgehensweise ist nicht dauerhaft. Es kann nicht in einer Datei
gespeichert werden. Falls Fehler auftauchen in der Pipeline / dem
Programm, sind die Daten verloren.
Die Erläuterung beider Möglichkeiten erfolgt der Vollständigkeit halber.