Jeder Katalog muss ein sogenanntes Copyright-Projekt in der obersten Ordnerebene enthalten.
Das Projekt muss beim Aufruf die Adresse des rechtlich Verantwortlichen für den Kataloginhalt zeigen - im Normalfall ist das der Auftraggeber. Die Adressen aller anderen Niederlassungen sowie jede Art von Hinweis- und Einführungstexten etc. sind hier ausdrücklich nicht gewünscht!
Niederlassungsadressen sind im „By Categories“ Klassensystem unterzubringen (siehe Abschnitt 3.2.15, „ Klassifizierung nach Kategorie / Alphabet / Vertriebsland “).
Hinweistexte können - wenn erforderlich - über parallele Dokumentenprojekte realisiert werden.
Musterbeispiel eines Copyright-Projekts:
![]() | Hinweis |
---|---|
Kopieren Sie die Datei |
Rufen Sie auf Katalogebene den Kontextmenübefehl Neues Projekt [New project] auf.
-> Das gleichnamige Dialogfenster wird geöffnet.
Selektieren Sie Vorlage für Copyright-Projekt und bestätigen Sie mit .[2]
-> Das Projekt wird automatisch mit den benötigten Dateien (Übersetzungsdatei, Bild und Text) angelegt.