Ausschnitt aus $CADENAS_SETUP
-> geomsearch.cfg
[Cache_Local_Search] maxOpenIndexCount=100 linIndexCacheSize=0 sampleLineListCacheSize=0 pivotDistListCacheSize=0 logFileName= [Cache_Server_Search] maxOpenIndexCount=100 linIndexCacheSize=150000 sampleLineListCacheSize=800000 pivotDistListCacheSize=50000 logFileName=
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung zu den einzelnen Caches:
maxOpenIndexCount: Verhindert, dass der Index für jede Suche neu geöffnet werden muss.[34]Der eingestellte Wert entspricht der max. Anzahl von offenen Indices.
Stellen Sie den Wert auf die Anzahl der zu durchsuchenden Kataloge ein (hier im Beispiel '100').
maxOpenIndexCount=100
(Cache ist für alle Threads [entspricht in der Regel der Anzahl der Prozessorkerne] zusammen (vgl. $CADENAS_SETUP/partsol.cfg -> Block "SEARCHSERVER" -> Schlüssel "THREADS")
Beispiel: 80% von 1GB zur Verfügung stehendem RAM (Angabe in KB)
sampleLineListCacheSize=800000
linIndexCache: (nicht verwendet bei der Suche über Sketche)
Beispiel: 15% von 1GB zur Verfügung stehendem RAM (Angabe in KB)
linIndexCacheSize=150000
pivotDistListCache: (nicht verwendet bei der Suche über Sketche)
Cache für linearen Index:[35]
(Cache ist für alle Threads [entspricht in der Regel der Anzahl der Prozessorkerne] zusammen (vgl. $CADENAS_SETUP/partsol.cfg -> Block "SEARCHSERVER" -> Schlüssel "THREADS")
Beispiel: 5% von 1GB zur Verfügung stehendem RAM (Angabe in KB)
pivotDistListCacheSize=50000
Die Einstellungen optimieren Sie am besten in 2 Schritten:
Setzen Sie die Einstellungen im ersten Schritt nach einem allgemeinen Erfahrungswert:
Bestimmen Sie, wieviel Prozent des Arbeitsspeichers Sie dem Cache zuweisen können, ohne andere Prozesse einzuschränken.
Teilen Sie diesen Arbeitsspeicher in folgendem Verhältnis auf:
Tragen Sie die Ergebniswerte in KB in die oben genannten Schlüssel ein.
Setzen Sie den Schlüsselwert von maxOpenIndexCount auf die Anzahl der zu durchsuchenden Kataloge.
Optimierung der Werte nach Auswertung der Log-Datei
In der Konfigurationsdatei
geomseach.cfg
geben Sie an, wohin die Log-Datei gespeichert werden soll.
GeoIndexCache CacheHits 999 of 1000, 99% GeoIndexCache Files 99 of 100, 99% SampleLineListCache CacheHits 999 of 1000, 99% SampleLineListCache Memory 400000 of 800000, 50% LinIndexCache CacheHits 10617 of 10776, 98% LinIndexCache Memory 90000 of 100000, 90% PivotDistCache CacheHits 100 of 10000, 1% PivotDistCache Memory 9999 of 10000, 99%
Beim GeoIndexCache müssen Sie nichts verändern. Dieser ist eingestellt auf die Anzahl der zu durchsuchenden Kataloge.
Bei den übrigen drei Caches gelten folgende Regeln: (Hier beispielhaft für SampleLineListCache erläutert. Die Aussagen sind auf LinIndexCache und PivotDistCache übertragbar.)
CacheHits ist das Maß für die Qualität der Cache-Nutzung. Ist dieser Wert hoch, sind die Einstellungen Ok.
Memory gibt Auskunft, ob der in der Konfigurationsdatei eingestellte Wert richtig dimensioniert ist. Wenn man bei CacheHits 100% hat und bei Memory 10%, so wird man mit deutlich weniger Zuweisung ebenso gute CacheHits bekommen.
Sind die CacheHits niedrig (z.B. 10%) und der eingestellte Cache wird voll genutzt (z.B. 100%), so sollte versucht werden, durch ein Hochsetzten des Cache-Wertes die Trefferquote zu erhöhen.