In dem Tab Übersetzung gibt es eine Rechtschreibprüfung, welche zunächst aktiviert werden muss.
Klicken Sie auf den Button rechts oben über der Tabelle, um die Rechtschreibprüfung zu aktivieren. Vermeidlich falsch geschriebene Wörter werden dann mit einer roten Linie unterstrichen, falls diese dem Wörterbuch nicht bekannt sind.
Bei der
Installation der Software werden die benötigten Dateien bereits
mitinstalliert. Sie werden in dem Ordner Setup/spellcheck/<languageCode>/
abgelegt und müssen in der Konfigurationsdatei Setup/spellcheck/spellcheck.cfg
noch
zusätzlich aktiviert werden.
Nicht alle
Sprachen werden unterstützt, es gibt allerdings die Datei Setup/spellcheck/full.zip
, in der alle
weiteren, verfügbaren Sprachen vorhanden sind.
Auf der Registerseite Übersetzung befindet sich oben rechts über der Tabelle der Button für die Rechtschreibprüfung. Klicken Sie diesen an, um die Rechtschreibprüfung entweder an- oder auszuschalten.
Beim Anschalten wird das Wörterbuch geladen. Dies kann beim initialen Vorgang eine kurze Zeit in Anspruch nehmen. Den Ladefortschritt können Sie über den Balken erkennen, welcher ebenfalls oben rechts angezeigt wird. Nach dem ersten Scan muss nicht erneut auf den Button gedrückt werden. Außer wenn ein zuvor verändertes Wort überprüft werden soll, ist ein erneuter Scan notwendig.
Ist die Rechtschreibprüfung aktiv, werden falsch geschriebene Wörter in rot unterstrichen. Um das Wörterbuch zu verwendet klicken Sie doppelt in das entsprechende Feld, so dass Sie den Text bearbeiten könnten. Mittels Rechtsklick in das Kästchen in dem das Wort steht öffnen Sie das Kontextmenü. Fahren Sie dort mit der Maus über die Rechtschreibung [Spelling], klappt sich eine Auswahl vor vorgeschlagenen Verbesserungen auf. Klicken Sie auf eines davon um denText entsprechend anzupassen.