7.9.3.4.1.4. Anfügepunkte an Gehrungen

Im Folgenden wird die Erstellung von Anfügepunkten an Gehrungen erläutert:

Im Beispiel haben wir ein Profil mit dem Querschnittsmaß 80 mm x 40 mm und einer Gehrung von 45°.

Die Anfügepunkte start_ab, start und start_ba sollen für alle möglichen Gehrungswinkel positioniert werden.

Anfügepunkte mit Gehrungswinkel

Anfügepunkte mit Gehrungswinkel

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie die Profile ganz normal.

  1. Fügen Sie im Variablenmanager [Variable Manager] die Variablen SAX, SAY (Startseite) und EAX, EAY (Endseite) für die Eingabe des Gehrungswinkels ein; außerdem SDX, SDY, EDX, EDY mit Status Merkmalsalgorithmen [Attribute algorithms] als Hilfsvariablen zur Berechnung der Abstandsebene [Distance plane] (siehe Abb. unten).

    Variablenmanager [Variable Manager]

    Variablenmanager [Variable Manager]

  1. Definieren Sie im Variablenmanager [Variable Manager] die Merkmalsalgorithmen [Attribute algorithms] für die Hilfsvariablen SDX, SDY, EDX, EDY.

    • SDX = ABS(20*TAN(SAX))

    • SDY = ABS(40*TAN(SAY))

    • EDX = ABS(20*TAN(EAX))

    • EDY = ABS(40*TAN(EAY))

    Mit Hilfe dieser Variablen wird die Verschiebung der Abstandsebene [Distance plane] berechnet (siehe folgende Abb.).

    Merkmalsalgorithmen [Attribute algorithms] Dialogfenster

    Merkmalsalgorithmen [Attribute algorithms] Dialogfenster

  1. Erstellen Sie eine absolute Ebene mit dem Aufpunkt [Base point] im Mittelpunkt des Profilquerschnitts.

    (Hier in der Abb. unten "Fixed plane 1")

    Fixed plane 1 - Aufpunkt [Base point]

    Fixed plane 1 - Aufpunkt [Base point]

Fixed plane 1 - Settings

Fixed plane 1 - Settings

  1. Klicken Sie im Kontextmenü Neue Plane einfügen... [Insert new plane...].

    Wählen Sie im Listenfeld Typ [Type] den Punkt Ebene im Abstand [Plane with distance].

    Fügen Sie im Feld Abstand [Distance] folgendes ein.

    IF SAY = 0 THEN SDX ELSE SDY ENDIF

    Im folgenden Beispiel ist der Gehrungswinkel 45°.

    Der sich ergebende Abstand [Distance] beträgt 40 mm.

    Base Gehrung Start

    Base Gehrung Start

Base Gehrung Start

Base Gehrung Start

  1. Klicken Sie erneut im Kontextmenü Neue Plane einfügen... [Insert new plane...].

    Wählen Sie im Listenfeld Typ [Type] den Punkt Ebene mit Rotation [Plane with rotation].

    Tragen Sie im Feld Winkel [Angle] "SAY" ein.

    Wählen Sie im Listenfeld Drehen um [Turn around] den Punkt X-Achse [X axis].

    In unserem Beispiel hat "SAY" 45°.

    => Die Ebene wird um 45° um die X-Achse geschwenkt.

    Rotation Gehrung Start Y

    Rotation Gehrung Start Y

Rotation Gehrung Start Y

Rotation Gehrung Start Y

  1. Erstellen Sie erneut eine Ebene mit Rotation [Plane with rotation].

    Unter Winkel [Angle] tragen Sie folgendes ein:

    IF SAY = 0 THEN SAX ELSE 0 ENDIF

    (Nur SAY oder SAX wird berücksichtigt)

    Wählen Sie im Listenfeld Drehen um [Turn around] den Punkt Y-Achse [Y axis].

    In unserem Beispiel beträgt die Rotation um die Y-Achse 0°.

Rotation Gehrung Start X

Rotation Gehrung Start X

  1. Erstellen Sie einen Sketch für den Extrusionskörper [Extrusion solid] und tragen Sie folgendes ein:

    Länge [Length]:

    IF SDY = 0 THEN SDX*2 ELSE SDY*2 ENDIF

    Setzen Sie den Haken bei Nur erzeugen, wenn gilt [Only create, if].

    Die Schnitt Extrusion [Cut extrusion] sollte nur erstellt werden, wenn entweder SAY oder SAX ungleich '0' ist.

    Cut extrude 1

    Cut extrude 1

Extrusionskörper [Extrusion solid]

Extrusionskörper [Extrusion solid]

  1. Erstellen Sie abschließend den Sketch mit den Anfügepunkten.

    Sketch mit Anfügepunkten

    Sketch mit Anfügepunkten

Die Erstellung der "End"-Anfügepunkte erfolgt analog zur obigen Beschreibung.