1.3.3.1.2.6. Dialogbereich "Katalogupdate starten"

Sind Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden, so betätigen Sie abschließend die Schaltfläche Markierte Kataloge herunterladen/installieren [Download/install selected catalogs] und der Updatevorgang startet.

Die Ansicht wechselt auf die Registerseite Download.

[Hinweis]Hinweis

Nach dem Herunterladen installieren [Install after download]

Optional können das Auswahlkästchen Nach dem Herunterladen installieren [Install after download] deaktivieren.

Wenn Sie die heruntergeladenen Kataloge nicht im selben Zuge automatisch installieren lassen, verbleiben Sie im Temp-Verzeichnis, welches unter Registerseite Katalogupdate [Catalog update] -> Einstellungen [Settings] -> Download Verzeichnis [Download directory]) definiert wurde.

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, nun auf Kategorie [Category] Offline zu wechseln und die Funktionen Prüfen [Check] und Vergleichen [Compare] zu nutzen. Siehe hierzu unter Abschnitt 1.3.3.4, „ Vor der Kataloginstallation "Prüfen" und "Vergleichen" “.

Bis zur Installation wird der Katalog dann in der Katalogauflistung mit blauem Symbol angezeigt.

[Hinweis]Hinweis

Nach erfolgreicher Installation kopieren nach [Copy after successful installation]

Wenn Sie das Auswahlkästchen aktivieren, dann geben Sie mittels Schaltfläche Durchsuchen ... einen Zielpfad an. Im Zielverzeichnis wird die Original CIP-Datei gespeichert. Evtl. möchten Sie später aus irgendwelchen Gründen (Testzwecke) noch einmal einen älteren Versionsstand installieren.

[Hinweis]Hinweis

Sofern Sie "cadenas_thread.cip" nicht selektiert haben, erscheint folgender Hinweis:

Neue CADENAS Zusatzdaten verfügbar (z.B. Gewindedefinitionen)

Es wird empfohlen dieses Update durchzuführen, andernfalls könnten andere Kataloge nicht korrekt funktionieren.

Wählen Sie "Ja", um die Definitionen zu selektieren und das Katalogupdate zu starten, "Nein", um das Katalogupdate ohne die Definitionen zu starten oder "Abbrechen",um das Katalogupdate abzubrechen.

Neben den aktuellsten Gewindedefinitionen enthält die Datei auch die Taglisten (TagCloud) für alle Kataloge. Vergleiche Abschnitt 3.1.6.8.1, „Dockingfenster "Details" “ in PARTsolutions Anwender - Handbuch.