1.3.3.4. Vor der Kataloginstallation "Prüfen" und "Vergleichen"

[Hinweis]Hinweis

Prüfen [Check] und Vergleichen [Compare] ist nur VOR der Installation möglich.

Es findet keine Installation statt!

Wenn Sie unter Katalogaktualisierung [Catalog update] -> Online die Option Nach dem Herunterladen installieren [Install after download] deaktiviert hatten, dann liegen die heruntergeladenen Katalog-Dateien nun im temporären Download Verzeichnis [Download directory], welches Sie im Einstellungsdialog bestimmt hatten.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie Öffnen [Open].

    -> Wählen Sie nun im Explorer-Fenster beliebig viele der gespeicherten *.cip-Dateien aus.

    Diese werden im Dialogbereich Kataloge [Catalogs] angezeigt.

  2. Wählen Sie unter Versionen [Versions] eine der Optionen.[a]

    [a] Sie finden die Einstellungsoption sowohl bei der Offline-, als auch bei der Online-Variante.

    • Alle behalten [Keep all]

      Optional und nicht unbedingt nötig.

      Sie können auch beispielsweise “Anzahl Versionen >=2“ wählen.

    • Nur die neue Version behalten [Only keep the new version]

      Nicht empfohlen.

    • Anzahl von Versionen [Number of versions] [2] (Default)

      Achten Sie bitte darauf, dass der Wert auf 2 oder größer steht.

      Insbesondere bei einem Update mit LinkDB-Anbindung ist dies dringend empfohlen.[6]

    Aktivieren Sie optional Originaldateien der neuen Version sichern [Save original files of new version].

    Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt 1.3.3.5, „ Katalogversionen.

  3. Prüfen [Check] (oder Vergleichen [Compare]; siehe nächster Punkt)

    Mit Klick auf Prüfen [Check] öffnet sich das gleichnamige Dialogfenster.

    Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

    • CIP Datei prüfen [Check CIP file]

      Prüfen der CIP-Datei auf Fehler. Listet außerdem neue, gelöschte und geänderte Projekte auf. [Checks CIP file for errors. Additionally lists new, deleted or changed projects.]

      Nach Klick auf die Schaltfläche findet ein Prüflauf statt, der eine Übersicht darüber gibt, welche Teilefamilien neu sind oder geändert wurden und welche im neuen Katalog nicht mehr vorhanden sind (Reiter Protokoll [Protocol] und Status).

      Nach Durchlauf der Prüfung erscheint z.B. folgende Meldung.

      Registerseite Protokoll [Protocol]

      Registerseite Protokoll [Protocol]

      Auf der Registerseite Status finden Sie eine genaue Auflistung des Status der einzelnen Projekte.

      Nebenstehende Tabelle zeigt die Bedeutung der Symbole.

      Feld/Spalte

      Bedeutung

      P

      Projekt

      T

      Tabelle

      3

      3D-Ansicht

      !

      Erstmaliges Erscheinen

      >

      Neue Version

      =

      Gleiche Version

      Registerseite Status

      Registerseite Status

    • Protokollieren von umbenannten Variablen [Log renamed variables]

      Auf der Registerseite Protokoll [Protocol] werden Variablen aufgelistet, die seit der letzten Installation des Katalogs umbenannt oder gelöscht wurden.

    • ERP-Update simulieren [Simulate ERP update]

      [Hinweis]Hinweis

      Diese Option ist nur relevant bei vorhandener ERP-Integration.

      Simuliert die Installation der CIP und den Update der ERP-Nummern. Ohne jedoch die Installation oder die Datenbank zu verändern. [Simulates CIP installation and ERP number update. Does not change the DB or installation.]

      Sollen Teile, welche bereits im CAD verbaut sind und deren Geometrie sich verändert hat, herausgefiltert werden, benutzen Sie die Option ERP-Update simulieren [Simulate ERP update].

      Der Dialogbereich Status ERP [ERP Status] beinhaltet wiederum die Registerseiten Status-Log [Status log], Tabellarischer Vergleich [Tabular Compare] und 3D-Vergleich [3D comparison].

      Auf der Registerseite Status-Log [Status log] werden alle Projekte mit altem, neuem Pfad und altem, neuem NB und geometrischer Ähnlichkeit aufgelistet.

      Bei fraglichen Teilen können Sie im tabellarischen und geometrischen Vergleich die Relevanz von geometrischen Änderungen prüfen.

      1. Selektieren Sie die Registerseite Status ERP [ERP Status].

      2. Wenn Sie nun auf der Registerseite Status-Log [Status log] eine Zeile selektieren, wird das entsprechende Teil unter Tabellarischer Vergleich [Tabular Compare] und 3D-Vergleich [3D comparison] geladen.

        [Tipp]Tipp

        Sie können die Docking-Fenster Tabellarischer Vergleich [Tabular Compare] und 3D-Vergleich [3D comparison] wunschgemäß positionieren.

  4. Vergleichen [Compare] (optional)

    Mit Klick auf Vergleichen [Compare] öffnet sich die Dialogseite Katalogvergleich [Catalog comparison]. Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten:

    • Schneller Vergleich [Quick comparison]

      Vergleicht die Katalogdaten und zeigt die unterschiedlichen Projekte an. [Compares the catalog data and displays the various projects.]

    • Detaillierter Vergleich [Detailed comparison]

      Vergleicht die Katalogdaten und zeigt die unterschiedlichen Projekte inklusive Bilder und Historiedaten an. [Compares the catalog data and displays the various projects, including images and historical data.]

    Katalogvergleich [Catalog comparison]

    Katalogvergleich [Catalog comparison]

    Katalogvergleich [Catalog comparison] Katalogvergleich

    Katalogvergleich [Catalog comparison]

    Unter Installierter Katalog [Installed catalog] und Komprimierter Katalog [Compressed catalog] werden alte und neue Version gegenübergestellt. Zu jeder Auswahl erhält man auf den Registerseiten Projekt [Project], Historie [History] und Tabelle [Table] detaillierte Informationen zu Änderungen.

    Alles aufklappen [Expand all]
    Alles zuklappen [Collapse all]
    Anzeige der verwaisten Projekte (nur auf einer Vergleichsseite vorhanden; blaue Schrift und Symbole)
    Anzeige der unterschiedlichen Projekte [Show different projects] (Geometrie oder Tabelle)
    Anzeigen der equivalenten Projekte [Show equivalent projects]
    Nur Projekte mit ERP Nummer anzeigen [Show only projects with ERP number]
    Nur Projekte ohne ERP Nummer anzeigen [Show only projects without ERP number]

    Graue Schriftfarbe: Älter

    Rote Schriftfarbe: Neuer

    Blaue Schriftfarbe: Nur auf einer Seite vorhanden




[6] Beim Replizieren von CADENAS_DATA zwischen mehreren Standorten ist diese Einstellung erforderlich.