3.1.10.4. Kontextmenü und Schaltflächen im Dialogfenster "2D-Ansicht"

Alle Befehle im Dialogfenster können sowohl über das Kontextmenü als auch über Schaltflächen aufgerufen werden. Ein Klick mit der sekundären Maustaste ins Fenster der Bauteildarstellung ruft das anhängige Kontextmenü auf.

  • Die Befehle Alles fangen [Zoom all], Zoom rückgängig [Undo zoom] (=Alles fangen [Zoom all]), Zoom auf Ausschnitt [Zoom on window] (Ansicht auf einen rechteckigen Ausschnitt vergrößern [Zoom view on rectangular clipping]), Vergrößern/Verkleinern [Zoom in/out] und Verschieben [Pan] sind unter Abschnitt 3.1.16.6.2.1, „Übersicht“ erläutert.

  • Einfügepunkt wählen [Choose insertion point]

    Wenn Sie den Einfügepunkt eines Bauteils neu festlegen wollen, wählen Sie Einfügepunkt wählen [Choose insertion point].

    Überall dort, wo das Platzieren eines solchen Punktes möglich ist, erscheint beim Verfahren mit dem Mauszeiger ein Kreissymbol. Per Mausklick auf den Kreis wird der Einfügepunkt fixiert. Ein grünes Dreieck kennzeichnet den Einfügepunkt.

  • Lineal anzeigen [Show coordinate system]

    Über Lineal anzeigen [Show coordinate system] wird horizontal und vertikal ein Lineal in die 2D-Ansicht eingefügt.

  • Drucken [Print]

    Drucken [Print] startet das Fenster für einen Druckauftrag.

  • Bemaßungsmodus [Dimensioning mode]

    Mit Klick auf die entsprechende Schaltfläche oder den Kontextmenübefehl wird zusätzlich die Bemaßungs-Werkzeugleiste angezeigt.

    [Hinweis]Hinweis

    Der Bemaßungsmodus steht nur für die Einzelansichten Vorne [Front], Hinten [Back], Rechts [Right], Links [Left], Oben [Top], Unten [Bottom], Isometrisch [Isometric] und Aktuell [Current] zur Verfügung.

    Detaillierte Informationen zum Bemaßungsmodus finden Sie unter Abschnitt 3.1.16.6.2.3.4, „ Attribute -> Bemaßungsmodus “.