Die Funktion GetClassificationProperty gibt, analog zu dem CLASSPROP im Interface, Klassifikationswerte für die jeweilige selektierte Tabellenzeile zurück.
Werte wie z.B. Bestellnummer, Herstellername, etc. können im SAP- beziehungsweise ERP-Anlageprozess entsprechend verwendet werden.
Auf Projektebene ist dem Merkmal CNSORDERNO die entsprechende Tabellenvariable zugewiesen (hier "IDNR"), dem Merkmal CNS_BRAND ist als fester Wert der Herstellername zugewiesen.
PARTproject > Einstellungen [Settings] > Registerseite "Klassifikation [Classification]" > Listenfeldauswahl "CNS" > CNSERPBASE > CNSORDERNO bzw. CNS_BRAND
In PARTadmin kann nun in der Konfigurationsdatei
erpcustom.cfg
> Block USERDIALOG mittels Funktion GetClassificationProperty auf Klassifikationswerte zugegriffen werden.Die Spezifizierung erfolgt entsprechend dem Schema "Klassifikationsname"#"Klasse"#"Merkmal" (hier im Beispiel "("cns"#"CNSERPBASE"#"CNSORDERNO")").
ORDERNO |OrderNo:|1|1|[erpcustom.GetClassificationProperty(table#"cns"#"CNSERPBASE"#
"CNSORDERNO")]|1|1|||.*|
ORDERNO |OrderNo:|1|1|erpcustom.GetClassificationProperty("cns"#"CNSERPBASE"#"
CNSORDERNO")]|1|1|||.*|
In 3Dfindit öffnet sich mit Klick auf Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database]
der ERP-Anlagedialog Neue Ident-Nummer [new ident-no.].
Im Dialog ist unter Bestellnummer (OrderNo) der gewünschte Wert aus der Klassifikation bereits als Defaultwert eingetragen und kann nun bei entsprechender Konfiguration direkt an SAP übergeben werden. Der Wert wird aus der Tabellenspalte "IDNR" geholt.
Desweiteren wird der Herstellername aus der Klassifikation eingetragen.
Zusätzlich wird per VBS-Ausdruck das Datum des Tages des Eintrags eingetragen.
3Dfindit > Button "Zur Linkdatenbank hinzufügen [Add to link database]" > Dialog "Neue Ident-Nummer [new ident-no.]"