Erstellen Sie mit geringstem Aufwand einen Katalog für PARTsolutions und 3Dfindit.
Beim Export ans CAD-System werden „Nicht-parametrische-Modelle“ mit allen Metainformationen aus der Sachmerkmalstabelle übergeben.
Folgende CAD-Systeme stehen für Quick&Simple-Kataloge zur Verfügung:
Im PARTdataManager stehen alle Suchmethoden wie Volltextsuche [Full-text search], Variablensuche [Variables search], Geometrische Suche (3D) [Geometric search (3D)] (siehe Lizenzinfo), Skizzensuche (2D) [Sketch search (2D)], Topologiesuche [Topology search] und Farbsuche [Color Search] wie gewohnt zur Verfügung.
Was wird für die Katalogerstellung benötigt?
Im einfachsten Fall wird die Katalogstruktur (Windows-Explorer-Verzeichnisstruktur) mit darin enthaltenen Bauteilen = Dokumenten im STEP-Format benötigt.
![]() | Hinweis |
---|---|
Beachten Sie beim Erzeugen von STEP-Dateien (in Präprozessen) korrekte Einstellungen. Für Creo Parametric finden Sie spezielle Hinweise unter Abschnitt 2.3.8.6, „Konvertierungen aus Creo ins "STEP" Format“ in PARTsolutions Administration - Handbuch. |
Optional kann für jedes Teil aus einer von Seiten des Kunden mitgelieferten CSV-Datei die Sachmerkmalstabelle mit beliebig vielen Spalten (Variablen) erstellt werden.
Außerdem können optional eigene Vorschaubilder im PNG-Format für Katalog, Produktgruppen, Produktfamilien und Projekte eingebunden oder auch automatisch erstellt werden.
![]() | Hinweis |
---|---|
Struktur + STEP-Dateien (für das Dokument selbst und die 3D-Ansicht) + CSV-Dateien (für Tabelle) + PNG-Dateien (für Vorschaubilder) |
Wie sieht das Ergebnis im PARTdataManager und in PARTcommunity aus?
PARTdataManager Teileauswahl: Der
Quick&Simple-Katalog (Neutral-Katalog) und die einzelnen Teile sind
mit einem entsprechenden Icon gekennzeichnet.
Im Folgenden wird erläutert, in welchen Schritten Sie zu Ihrem Quick&Simple-Katalog gelangen: