Kapitel 7. Rollen konfigurieren - Details

Inhaltsverzeichnis

7.1. Rollen: Registerseite "Allgemein"
7.1.1. Dialogfenster für Rollenauswahl - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "DESC" und "IMAGE"
7.1.2. Vorzugsreihe - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "PREFRANGE"
7.1.3. Anzeigebedingung für Teileauswahl - Colored catalog index - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "CONDITIONTREE"
7.1.4. Anzeigebedingung für Tabellenzeilen - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "TABRESTRICTION"
7.1.5. Filterbedingung für Datensätze - plinkgroups.cfg -> [Rollenname] -> Schlüssel "CONDITION"
7.1.6. Anzuzeigende Spalten - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "VARSUSED / VARSHIDDEN"
7.1.7. Exportbedingung - plinkgroups.cfg -> Block [Rollenname] -> Schlüssel "EXPORTRESTRICTION"
7.1.8. Exportinformation (Tooltip) bei Statusanzeige - plinkgroups.cfg -> Block [Rollenname] -> Schlüssel "TOOLTIPTEXTEXPORTON" / "TOOLTIPTEXTEXPORTOFF"
7.1.9. Generelle Exportfreigabe für bestimmte Verzeichnisse - plinkgroups.cfg -> Block [Role_name] -> Schlüssel "EXPPRJTAB" / plinktemplates.cfg
7.1.10. Zu unterdrückende Kataloge / Nur diese Kataloge anzeigen - plinkgroups.cfg -> Block [Rollenname] -> Schlüssel "HIDELIST" / "EXCLUSIVELIST"
7.2. Rollen: Registerseite "Anzeige"
7.2.1. Statusicons für Tabelle - plinkgroups.cfg -> Block [<Rollenname>] - Schlüssel "BMPCONDITION<Nummer>"
7.2.2. Statusfarben für Katalogindex - plinkgroups.cfg -> Block [Rollenname] -> Schlüssel "COLORCONDITIONTREE<Nummer>"
7.3. Rollen: Registerseite "E-Mail"
7.4. Registerseite Übersetzungen

Bevor die Benutzer-Rollen Zuweisung vorgenommen werden kann, müssen die Rollen konfiguriert werden.

Für Trainingszwecke unter Benutzung der PLDBDEMO Linkdatenbank wurden bereits Rollen konfiguriert.

Klicken Sie im Dialogbereich Kategorie [Category] auf Rollen [Roles].

-> Im Dialogbereich Rollen [Roles] finden Sie alle bereits konfigurierten Rollen aufgelistet.

  • DUMMY

  • ECAT1

  • ECAT2

  • ECAT3

  • ECAT4

  • etc.

In den folgenden Darstellungen wird auf diese Rollen Bezug genommen.

Kategorie [Category] - Rollen [Roles]

Kategorie [Category] - Rollen [Roles]

Schaltflächen

Mittels der Schaltflächen Neu [New] und Kopieren [Copy] können beliebig viele weitere Rollen zugefügt werden.

Tragen Sie den Namen der Rolle ein und bestätigen Sie mit OK.

  • Neu [New]

    Bei Klick auf Neu [New] erscheint obiger Dialog.

    Sie erhalten eine leere Vorlage.

  • Kopieren [Copy]

    Bei Klick auf Kopieren [Copy] erscheint ebenfalls obiger Dialog.

    Die Einträge der ausgewählten Rolle werden kopiert.

    [Tipp]Tipp

    Sie arbeiten am effektivsten, wenn Sie eine ähnliche Rolle als Vorlage nehmen und dann nur das jeweils Unterschiedliche abändern.

  • Löschen [Delete]

    Selektieren Sie eine Rolle und klicken Sie Löschen [Delete].

Registerseiten

Auf der Dialogseite Rollen [Roles] finden Sie folgende Reiter:

  • Allgemein [General]

    Konfiguration der Bedingungen für Export, Zeilenansicht, Baumansicht, u.a.

  • Anzeige [Display]

    Zuweisung von Grafiken für die erweiterte Statusanzeige bei Tabellenzeilen und den Katalogindex

  • E-Mail [E-mail]

    Konfiguration des Dialogfensters bei Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail] im PARTdataManager bzw. 3Dfindit Enterprise

  • Übersetzungen [Translations]

    Übersetzungstexte für die Beschreibung [Description] der Rollen und den Tooltip für exportierbare Zeilen [Tooltip displayed for exportable lines]

  • Normbezeichnung [Standard name], Normbezeichnung (kurz) [Standard name (short)], Stücklistenbezeichnung [BOM name]

    Diese Optionen werden normalerweise nicht verwendet.

    [Wichtig]Wichtig

    Dateinamen sollten absolut eindeutig sein.

    Die gesamte CAD-Administration, einschließlich Definition der Namensregel, wird standardmäßig über die CAD-Konfigurationsdateien unter $CADENAS_SETUP/if<cad name>.cfg ausgeführt.

    Detaillierte Informationen zur CAD-Administration im Allgemeinen finden Sie unter ???. Detaillierte Informationen zur Bildung des Dateinamens im Speziellen finden Sie unter ???.

In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Registerseiten ausführlich beschrieben.