3.3.6.4.2. Maus- und Tastaturbelegungen

Legen Sie selbst fest, bei welchen Mausbewegungen und optional mit welcher Tastenkombination welche Funktionen verknüpft werden.

Maus- und Tastaturbelegungen

Maus- und Tastaturbelegungen

  • Drehen [Rotate], Verschieben [Move], Zoomen [Zoom]:

    Wählen Sie in den Listenfeldern aus, welche Maustaste Sie für Drehen [Rotate], Verschieben [Move], Zoomen [Zoom] benützen möchten.

    Im Listenfeld unter Taste können Sie optional die Mausaktion mit einer Taste (Alt, Umschalt, STRG) kombinieren. Wenn nicht gewünscht, belassen Sie "-".

  • Zoomen [Zoom]:

    Mausbewegung nach oben vergrößert.

    Mausbewegung nach unten verkleinert.

    Wenn Sie Umkehrung [Invert] aktivieren, ist es genau umgekehrt.

  • Fenster [Window]:

    Vergrößern mittels Aufziehen eines Rahmens.

  • Mausrad [Mouse wheel]: (Anklicken, ziehen, loslassen)

    Mit dem Mausrad [Mouse wheel] wird hinein- und hinausgezoomt. Nach unten drehen verkleinert das Bild. Wenn Sie Umkehrung [Invert] aktivieren, ist es genau umgekehrt.

    • Klick mit Mausrad und Maus ziehen: Zoomen auf Ausschnitt

    • Klick mit Mausrad: Stellt das Bauteil transparent

      Bauteil markiert

      Bauteil markiert

      Transparenz mit mittlerer Maustaste

      Transparenz mit mittlerer Maustaste

      Mit gedrückter Umschalt-Taste klicken Sie durch transparente Teile hindurch und können so ein dahinter liegendes Teil selektieren und ebenfalls transparent stellen.

  • Rotation:

    • Freie Rotation (normal) [Free rotation ( default )]: Rotation nach allen Richtungen möglich (wie in früheren Versionen)

    • Eingeschränkte Rotation (Z): Objekt kann nicht auf die Seite gekippt werden (evtl. interessant im Architektur-Bereich).