Setzen Sie eine einfache Bedingung mittels Variable–Wert [Value]-Kombination.
Klicken Sie im Dialogbereich Filter auf den Button Neu [New]
.
Öffnen Sie in der Spalte Variable das Listenfeld.
Nun bestehen mehrere Möglichkeiten:
Wählen Sie eine Variable aus, mittels deren Wert [Value] Sie die Einschränkung vornehmen möchten.
Hinweis Handelt es sich um eine Wertebereichsvariable [Value range variable], öffnet sich der Dialog Wertebereichsfilter editieren [Edit value range filter]. Siehe hierzu Abschnitt 5.9.10.4.4, „Beispiel mit Wertebereichsvariable als Filter “.
Öffnen Sie danach in der Spalte Wert [Value] das Listenfeld und selektieren Sie den gewünschten Wert.
Legen Sie bei Bedarf auf diese Weise mittels
eine beliebige Anzahl von Zeilen/Werten (Filtern) an.
Wählen Sie im Listenfeld Formel... [Algorithm...] aus und geben Sie dann mittels Fortran-Syntax[38] einen Ausdruck an, über den Sie mehrere Werte definieren.
IDNR.LE.2
Bedeutung: IDNR kleiner gleich 2
Wenn mehrere Werte angelegt werden sollen, können Sie alternativ die gewünschten Zeilen auch direkt in der Tabelle bestimmen. Es wird dann ein passender Formelausdruck automatisch generiert.
Klicken Sie im Dialogbereich Filter auf den Button Neu von Tabelle [New from table]
.
-> Das Dialogfenster Zeilen selektieren [Select lines] wird geöffnet.
Selektieren Sie die gewünschten Zeilen (Strg = mehrere einzeln, Shift = als Block) und klicken Sie auf .
-> Rechts wird die erzeugte Formel angezeigt.[39]
IDNR.LE.2
Dies bedeutet, die Variable IDNR soll kleiner gleich 2 sein.
-> Der erzeugte Ausdruck wird nun im Dialogbereich Filter angezeigt.
[38] Siehe hierzu unter Abschnitt 14.2.1, „Fortran Syntax “.
[39] Für die Formel wird Fortran-Syntax verwendet. Siehe hierzu unter Abschnitt 14.2.1, „Fortran Syntax “.