1.3.3.6.4. Bedeutung von Icons und Darstellung im Indexbaum

In diesem Abschnitt wird die Bedeutung von Icons und Schriftfarbe im Indexbaum erläutert.

Darstellung im Indexbaum

Darstellung im Indexbaum

Schriftfarbe: Die Standardschriftfarbe im Admin-Modus ist schwarz.

Tooltips: Wenn Sie den Mauscursor über ein Icon bewegen, wird ein Tooltip zur Bedeutung des Icons angezeigt.

Tooltip-Beispiel: "Fehlender Eintrag im Index [Missing index entry]"

Tooltip-Beispiel: "Fehlender Eintrag im Index [Missing index entry]"

Im Folgenden sind die einzelnen Icons erläutert. Links führen Sie bei Bedarf zu den Detailinformationen.

Icons in Indexstrukturbaum

Icons Bedeutung / Legende Ursache - Lösung

Im Index vorhanden [Index entry]

Das Verzeichnis / die Datei ist im Anzeigeindex [Display index] enthalten, wird somit in PARTdataManager angezeigt.

Standardanzeige

Fehlender Eintrag im Index [Missing index entry]

Das Verzeichnis / die Datei ist nicht im Anzeigeindex enthalten.

Das Symbol erscheint z.B., wenn Projektdateien per Explorer in das 23d-libs-Verzeichnis kopiert wurden oder wenn in PARTproject neue Verzeichnisse oder Projekte erstellt wurden.

Führen Sie auf dem betreffenden Verzeichnis/Projekt den Kontextmenübefehl In den Anzeigeindex aufnehmen [Add to display index] aus.

Fehlender Eintrag im Dateisystem [Missing in file system]

Verzeichnisse / Dateien wurden gelöscht, aber der Index ist noch vorhanden.

Im PARTdataManager werden die Verzeichnisse noch angezeigt, können aber nicht geladen werden.

Wenn die Anzeige im PARTdataManager nicht gewünscht ist, dann deinstallieren Sie den Katalog oder unterdrücken Sie die Anzeige.

Versteckter Eintrag im Index [Hidden index entry]

Versteckte Einträge (Verzeichnisse oder Dateien) werden in PARTdataManager nicht angezeigt.

In der Indexverwaltung von PARTadmin werden sie mit grauem Symbol und roter Schriftfarbe dargestellt.

[Hinweis]Hinweis

Es gibt zwei verschiedene Rot-Darstellungen:

  • Dunkelrote Schriftfarbe: Diese Verzeichnisse wurden für die PARTdataManager-Ansicht seitens der Projektanlage ausgeblendet. Sie können nicht wieder eingeblendet werden. Der entsprechende Befehl Anzeige wiederherstellen [Restore appearance] steht nicht zur Verfügung.

  • Hellrote Schriftfarbe: Diese Verzeichnisse sind administrativ mittels Anzeige unterdrücken [Suppress appearance] für die PARTdataManager-Ansicht ausgeblendet und können mittels Anzeige wiederherstellen [Restore appearance] auch wieder eingeblendet werden.

Mit folgenden Kontextmenübefehlen kann die Anzeige gesteuert werden.

Anzeige unterdrücken [Suppress appearance] <-> Anzeige wiederherstellen [Restore appearance]

Die Befehle stehen für alle Hauptordner (Kataloge [Catalogs], Eigene Teile [My parts], Klassifikationen [Classifications], Klassifikation 2.0 [Classification 2.0], Benutzerdaten [User data], Fingerprints, Analysen [Analyses]) zur Verfügung.

Link

Verzeichnisse/Projekte, die verlinkt sind und physikalisch an anderer Stelle liegen, werden mit blauem Ordner und Verknüpfungssymbol dargestellt.

Nähere Informationen zur Arbeit mit Links finden Sie unter Abschnitt 5.8.2.1.3, „ Neuer Link “ in eCATALOGsolutions - Handbuch.

Klassifikation [Classification]

 
Eintrag wird bearbeitet [Entry is being updated] Das Symbol erscheint, wenn im Kontextmenü Aktualisieren [Update] gedrückt wird.
Eintrag wird bearbeitet [Entry is being updated] Das Symbol erscheint, wenn der Index im Hintergrund durch eine andere Applikation bearbeitet wird.

Icons für Volltextsuche-Index

Icons Bedeutung / Legende Aktion

Index für Volltextsuche vorhanden [Full-text search index available]

Es sind keine weiteren Aktionen nötig.

Bei ausgelieferten Katalogen ist der Volltextsuchindex in der Regel bereits vorgeneriert.

Index für Volltextsuche vorhanden (Neuere Version) [Full-text search index available (Newer version)]

Ein Upgrade der Software ist nicht notwendig.

Index für Volltextsuche vorhanden (Ältere Version) [Full-text search index available (Older version)]

Ein Upgrade des Volltextsuchindex ist nicht unbedingt notwendig.

Um aber alle Funktionen zur Verfügung zu haben, aktualisieren Sie bitte den Index. Führen Sie den Kontextmenübefehl Volltextsuchindex erstellen [Create full-text search index] aus.

Index für Volltextsuche fehlt [Full-text search index is missing]

Für nachträglich zugefügte/geänderte Verzeichnisse und Projekte fehlt der Index.

Führen Sie den Kontextmenübefehl Volltextsuchindex erstellen [Create full-text search index] aus.

Index für Volltextsuche inkompatibel (Index ist zu neu) [Full-text search index incompatible (Index is too new)]

Ein Upgrade der Software ist notwendig.

Index für Volltextsuche inkompatibel (Index ist zu alt) [Full-text search index incompatible (Index is too old)]

Ein Upgrade des Volltextsuchindex ist notwendig.

Führen Sie den Befehl Volltextsuchindex erstellen [Create full-text search index] aus.

Icons für LinkDB-Suchindex

Icons Bedeutung / Legende Aktion

Index für die Linkdatenbank Suche vorhanden [Link database search index available]

Sobald sich LinkDB-Inhalt oder Rolleneinstellungen geändert haben, muss der LinkDB-Suchindex [LinkDB search index] neu erzeugt werden.

Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.3.3.6.6.4, „LinkDB-Suchindex “.

Index für die Linkdatenbank Suche fehlt [Missing link database index for search]

Icons für Geosuch-Index

Icons Bedeutung / Legende Aktion

Index für geometrische Suche vorhanden [Geometric search index available]

Es sind keine weiteren Aktionen nötig.

Bei ausgelieferten Katalogen ist der Geosuchindex in der Regel vorgeneriert.

Index für geometrische Suche und GeoDb vorhanden [Index for geometric search and GeoDb available]

Bei aktuellen Cips wird die GeoDb mitinstalliert.

Auf dem Appserver wird der Update-Index-Task (per Default eingeschaltet) die Db für fehlende Kataloge im Hintergrund nachgenerieren.[a]

Manuell können Sie den Index per Kontextmenübefehl Geosuchindex [Geometrical search index] -> Erstellen/Aktualisieren [Create/Update] auf den aktuellen Stand bringen.

[Hinweis]Hinweis

Die Erzeugung des kompletten Geosuchindex kann abhängig von der Kataloggröße sehr lange dauern.

Index für geometrische Suche veraltet [Geometric search index is outdated]

Nach einem Software-Update kann der Geosuchindex im Nachhinein mittels Kontextmenübefehl Geosuchindex [Geometrical search index] -> Erstellen/Aktualisieren [Create/Update] auf den aktuellen Stand gebracht werden.

[Hinweis]Hinweis

Die Erzeugung des kompletten Geosuchindex kann abhängig von der Kataloggröße sehr lange dauern.

Index für geometrische Suche und GeoDb vorhanden (inklusive partielle Suche) [Index for geometric search and GeoDb available (including partial search)] Beachten Sie die Hinweise zum Erzeugen des Index. Siehe Abschnitt 1.3.3.6.6.16, „ Geosuchindex für Partielle Suche.

Index für geometrische Suche fehlt [Geometric search index is missing]

Bei nachträglich zugefügten Katalogen (z.B. Eigenteile-Katalog), Verzeichnissen und Projekten kann der Index für die geometrische Suche im Nachhinein mittels Kontextmenübefehl Geosuchindex [Geometrical search index] -> Erstellen/Aktualisieren [Create/Update] erstellt werden.

[Hinweis]Hinweis

Die Erzeugung des kompletten Geosuchindex kann abhängig von der Kataloggröße sehr lange dauern.

[a] pappserver.cfg, Block [task:UpgradeIndex]

Index gesperrt

In PARTadmin, in der Statusleiste wird mittels Icon signalisiert, ob der Index gesperrt ist.

Wird ein grünes Schlosssymbol angezeigt, dann hat PARTadmin Zugriff auf den Index.

Wird ein rotes Schlosssymbol angezeigt, dann ist der Index gesperrt.

Wird die Maus über das Icon geführt, erscheint ein Hinweis, welcher Rechner und welche Anwendung verantwortlich sind.