5.12.11.26.2.2. Hinweise für Modelleure

Folgendes soll Modelleuren Hilfestellung bieten bei der Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen, damit Skripte fehlerfrei ausgeführt werden können.

  • Es muss eine Bestellnummer klassifiziert sein (CNSORDERNO), da der Importer das Teil über die Bestellnummernsuche ermittelt.

    CNSTYPECODE geht hier nicht, da Pipeline-Importe nur über CNSORDERNO laufen (ist eventuell schon geändert, aber noch nicht geprüft)

  • Die Bestellnummernspalte muss ein Textfeld sein. Zahlenfelder führen zu Problemen mit den Klassifikationen.

  • Wertebereichsfelder: Wenn die Bestellnummer dynamisch ist, d.h. sich durch Wertebereichsfelder (gelbe Felder) verändert, klappt der Import nur teilweise.

    Die Klassifikationen werden zwar alle richtig geschrieben und angezeigt, diejenigen Werte, die aber in die Tabelle kommen (z.B. DESCRIPTION_SHORT, DESCRIPTION_LONG, TYPECODE) überschreiben sich immer gegenseitig so dass der letzte Wert am Ende in der Tabelle steht.

    -> Es ist zu prüfen, ob Wertebereichsfelder hart aufgelöst werden sollen

  • Shared subparts

    • Verwenden Sie nicht dasselbe Einzelteil in mehreren Baugruppen! (Nur das erste würde die Klassifikation bekommen.)

      -> Die Anfügepunkte müssen eindeutig sein. Das ist nur möglich auf der Basis eigenständiger Projekte.

    • Verwenden Sie nicht dasselbe Einzelteil mehrmals in einer Baugruppe!

      -> In diesem Fall sollte besser aus der geometrischen Kopie ein eigenständiges Projekt (mit anderen Anfügepunkte-Namen erstellt werden.

      Falls die Anfügepunkte gleich heißen, wird nur das erste Subpart die Klassifikationsdaten erhalten.

    • Verwenden Sie nicht dasselbe Teil als eigenständiges Einzelteil UND innerhalb einer Baugruppe!

      -> In diesem Fall sollte besser aus der geometrischen Kopie ein eigenständiges Projekt (mit anderen Anfügepunkte-Namen) erstellt werden.

      Beispiel:

      Für das Einzelteil wurde ein neues Projekt erstellt: m23_insert_p-teil_neu.prj

      Für das Einzelteil wurde ein neues Projekt erstellt: m23_insert_p-teil_neu.prj

      m23_insert_p-teil_6_asmab.prj

      m23_insert_p-teil_6_asmab.prj

  • Optimalerweise sollte der NB in Subparts von Baugruppen eindeutig und nicht übersetzbar sein.

    Falls der NB auch eine Bestellnummer enthält, ist er eindeutig. In der Regel enthalten aber Subparts keine Bestellnummer.

  • Modelleure und Elektro-Team müssen eng zusammenarbeiten, um doppelte Arbeit zu vermeiden!

    Manche Variablenspalten müssen manuell befüllt werden, andere werden automatisiert per Skripting befüllt.