1.3.5.9. PARTapplicationServer Dashboard

Rufen Sie zur AppServer Administration das PARTapplicationServer Dashboard auf.

PARTadmin -> Kategorie AppServer Client [AppServer client] -> Dialogbereich Diagnose [Diagnostic] -> Klick auf Serverstatus anzeigen [Show server state]

[Hinweis]Hinweis

Hierzu muss der Dienst laufen, ansonsten ist der Befehl inaktiv.

-> Das PARTapplicationServer Dashboard wird geöffnet. (Direkt nach der ersten Einrichtung können Sie so testen, ob der Server erreichbar ist.)

[Hinweis]Hinweis

Aus Datenschutzgründen bestehen bestimmte Zugriffsmöglichkeiten nur für den Admin-User. Besteht kein Login oder erfolgt der Login über einen anderen User, sind unter Server status nur die Registerseiten Services und Webmodule sichtbar. View logs ist inaktiv.

Die Abb. zeigt bei "Serverstatus [Server state]" nur die Reiter "Dienste" und "Web-Modules".

Die Abb. zeigt bei "Serverstatus [Server state]" nur die Reiter "Dienste" und "Web-Modules".

Neben Benutzer [User] (Login) ganz rechts sehen Sie folgende Reiter:

  • Serverinfo:

    • 3Dfindit

      • Allgemein

      • Benutzer

      • Sitzungen

    • Systemresourcen

      • Speicher

      • Disk

      • CPU

      • Threads

      • Caches

      • Langzeitwerte

      • Langzeit Graph

        pappserver.cfg

        [ManagementModule]
        EnableInterceptor=true
        EnablePerfLogToDB=true
        

        Wenn Sie Auswertungen sehen möchten, die in der Vergangenheit liegen, müssen diese in der Datenbank abgelegt werden. Setzen Sie hierzu den Schlüssel EnablePerfLogToDB auf "true".

    • Serverstatus

      • Dienste

      • Web-Module

      • Benutzer

      • Umgebungsvariablen: Alle Umgebungsvariablen des Servers werden angezeigt, beispielsweise CADENAS_DATA oder CADENAS_LICENSE.

      • System-Information: Auf der Registerseite System-Information finden Sie Unterrubriken zu Lizenzen, Katalogen, Netzwerk-Informationen, File system mounts und OpenGL information.

      • Service-Clients

      • Mini-Dumps: Minidumps des PARTapplicationServer

  • Index:

    Index > Registerseite "Kataloge"

    Index > Registerseite "Kataloge"

    Index > Registerseite "Klassifikationen"

    Index > Registerseite "Klassifikationen"

    Aktionen:

    • Alle Indexe aktualisieren

    • Anzeige-Indexe aktualisieren

    • Text-Indexe aktualisieren

    • Geo-Indexe aktualisieren

    • LinkDB-Indexe aktualisieren

    • Deinstallieren

    • Nicht aktuelle Kataloge/Klassifikationen anzeigen

    • Wartende abbrechen

    Benachrichtigungen: Zeigt die laufenden und bereits abgeschlossenen Aktivitäten

    Aktualisieren: Mit Klick auf das Icon wird der jeweilige Index aktualisiert. Wird das Auswahlkästchen am Zeilenanfang aktiviert, werden alle Indextypen des jeweiligen Katalogs bzw. Klassifikation aktualisiert.

    Neuinstallationen und Updates von Katalogen und Klassifikationen nehmen Sie vor in PARTadmin unter Kategorie PARTsolutions > Kataloge [Catalogs] > Update > Online. Siehe Abschnitt 1.3.3.1, „ Katalogaktualisierung Online “.

  • Aufgaben:

    Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.4.3, „ PARTapplicationServer Dashboard - Aufgaben “ in PARTwarehouse - Handbuch.

  • Jobs:

  • Pipelies:

  • Berichte:

  • Logs:

  • Rechte:

    Die angezeigten Inhalte entsprechen denen unter PARTadmin > Kategorie PARTsolutions > Application Server > Rechteverwaltung [Rights administration] > Registerseite Rechtezuordnung [Assign rights]. Siehe hierzu unter Abschnitt 1.3.5.8.1.3, „Registerseite "Rechtezuordnung" “.

  • Hilfe: Wählen Sie die gewünschte Version.

    • Leer: Im "proghelp"-Verzeichnis des Servers installierte Version

    • Latest: Nach Veröffentlchung einer Version erfolgen Online-Updates. Diese können Sie hier erhalten.

    • Entsprechend benannte ältere Versionen

[Hinweis]Hinweis

Sehen Sie sich bei Bedarf die Prozesse auf dem Server an.

Jeder zugreifende Client erzeugt einen Prozess auf dem PARTapplicationServer.