1.1.8. Globales Textmapping

Um Globales Textmapping [Global text mapping] durchzuführen, laden Sie bitte das entsprechende Template.

  1. Klicken Sie hierzu auf das Icon Load predefined template.

  2. Selektieren Sie im Dialogfenster Pipeline Template Selection die Option Globales Textmapping [Global text mapping].

    Template für Globales Textmapping [Global text mapping] laden

    Template für Globales Textmapping [Global text mapping] laden

[Hinweis]Hinweis

Globales Textmapping [Global text mapping] setzen Sie ein, um mit geringem Aufwand gleichzeitig über eine große Anzahl von Katalogen zu suchen.

Auf Seiten der CSV-Datei können Sie eine oder auch mehrere Spalten angeben, welche die Hersteller-Artikelnummer enthalten.

Auf Seiten von PARTsolutions entfällt die Angabe einer speziellen Spalte, da ALLE Spalten durchsucht werden.[6]

Globales Textmapping [Global text mapping] funktioniert im Prinzip wie die Artikelnummernsuche [Article Number Search].

  1. Selektieren Sie den Knoten Produkt Quelle [Product Source].

    Klicken Sie unter Einstellungen [Settings] -> Katalogauswahl [Catalog selection] auf den Durchsuchen-Button ....

    Wählen Sie den gewünschten CSV-Katalog und bestätigen Sie mit OK.

  2. Selektieren Sie den Knoten Globaler Text Match Filter [Global Text Match Filter].

    • Klicken Sie unter Auswahl des PARTsolutions Katalogs [PARTsolutions Catalog Selection] auf den Durchsuchen-Button ... und verschieben Sie im Dialogfenster die zu durchsuchenden Kataloge mit der Pfeiltaste von links nach rechts.

    • Klicken Sie unter Feldauswahl [Field selection] (gemeint ist die CSV-Datei) auf den Durchsuchen-Button ... und verschieben Sie im Dialogfenster das Feld, welches die Hersteller-Artikelnummer enthält, mit der Pfeiltaste von links nach rechts.

      Es sind nun alle benötigten Einstellungen gesetzt.

  3. Klicken Sie auf den Start-Button, um die Pipeline auszuführen.

    -> Im Dockingfenster Performance erscheint eine entsprechende Meldung.

  4. Sehen Sie sich nun das Ergebnis an.

    Je nach Qualität der Ausgangsdaten werden Sie 100%ige und mögliche Treffer finden.

    Beispielsweise können Sie nun die 100-prozentigen Treffer validieren und exportieren und dann die restlichen Ergebnisse mit verschiedenen Methoden weiter bearbeiten.




[6] Geplant ist das Klassifizieren derjenigen Spalte, welche die Hersteller-Artikelnummer enthält, was den Prozess erheblich beschleunigen wird.