Im Folgenden finden Sie Informationen zur Bedeutung der einzelnen Spalten und verwendeten Kurzzeichen.
Beim Einlesen der CSV-Daten kann ein Verweis auf die Vorschaubilder angegeben werden. Ist kein Vorschaubild vorhanden, wird ein Platzhalter angezeigt.
Quality (Farbiger Balken mit Prozentwert)
25%: Bei Mehrdeutigkeit (d.h. bei manchen Variablen wurde mehr als ein Ergebnis gefunden) wird der Prozentwert fix mit 25 angegeben. (Die Anzahl der matchenden Parameter spielt keine Rolle.)
1%: Bei Mehrdeutigkeit (d.h. bei manchen Variablen wurde mehr als ein Ergebnis gefunden) UND wenn bei den zu vergleichenden Variablen ein oder mehrere Parameter nicht gefunden wurden, wird der Prozentwert fix mit 1 angegeben. (Die Anzahl der matchenden Parameter spielt keine Rolle.)
Weitere mögliche Prozentwerte:
Beispiel "50%": Dieser Prozentwert entsteht, wenn genau 2 Mappings angegeben sind und 1 davon mappt nicht UND der verbleibende Parameter auch nicht mehrfach gefunden wird. Bei 2 Mappings wird für den nicht gefundenen Parameter 50% abgezogen.
Beispiel "33%": Dieser Prozentwert entsteht, wenn genau 3 Mappings angegeben sind und 2 davon mappen nicht UND der verbleibende Parameter auch nicht mehrfach gefunden wird. Bei 3 Mappings wird für jeden nicht gefundenen Parameter 33% abgezogen.
Typ [Type]: Es gibt zwei Kenner: D für Duplikat und V für Variante.
Es können die Attribute auto, default oder valid angezeigt werden.
auto: Die Zuweisung entstand aufgrund eines automatischen Prozesses wie Abmessungssuche [Dimension search], Artikelnummernsuche [Article Number Search], Attributmapping [Attribute mapping]., usw.
default: Die Zuweisung entstand aufgrund eines manuellen Prozesses. (Vergleiche Abschnitt 1.1.4, „Manuelles Zuweisen“.)
valid: Der Wert entsteht bei expliziter Zuweisung per Kontextmenübefehl Kategorie ändern in ... [Change category to ...] -> Valide [Valid] auf einer Produktzeile (unter Produkte [Products])
Katalog: Der PARTsolutions-Katalog, in dem die Zuweisung stattfand.
Produkt [Product]: Beispielsweise der Projektpfad (im Falle eines PARTsolutions-Kataloges)
Vorletzte Spalte (varset): PARTsolutions-Werte aus Wertebereichsspalten und Variablenwerte.
Letzte Spalte (varsetupdate): Alle übrigen PARTsolutions-Werte.