Installieren Sie Bikecompany V2, indem Sie zunächst per den Katalog laden und dann auf klicken.
-> Das Dialogfenster CIP Installation wird geöffnet.
Hier im Beispiel verwenden wird die Option . Informationen zur Option finden Sie unter Abschnitt 4.15.2, „Standardprüfung auf Zuweisungsprobleme in der LinkDB “.
Achten Sie darauf, dass im Protokoll-Dialog die Nachricht Linkdatenbank wurde aktualisiert [Updated link database] ausgegeben wird.
Erscheint diese Nachricht nicht, bestand während der Installation keine Verbindung zur Linkdatenbank.
Klicken Sie zunächst noch nicht auf den Link "UpdateManager" unter "Es gab Zuweisungsprobleme in der LinkDB. Bitte bereinigen Sie diese im UpdateManager. [There were mapping problems in the LinkDB. Please correct these in the UpdateManager.]". Für ein tieferes Verständnis soll noch ein Blick auf die Situation in PARTlinkManager und PARTdataManager geworfen werden. Die Änderungen werden dann aber im Update Manager vorgenommen, wie unter Abschnitt 4.15.3.1.3, „Bearbeitung im Update Manager “ beschrieben.
Öffnen Sie also zunächst PARTlinkManager und klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Ansicht zu aktualisieren.
Geben Sie im Filter der Spalte PSOL Projekt [PSOL Project] "bike*" ein, um nur die Zeilen der zu bearbeitenden Projekte anzuzeigen.
Aktueller Status [Active status] und Beantragter Status [Requested status] vor der Bearbeitung im Update Manager
Spalte PSOL Projekt [PSOL Project]:
Die aktuelle Version enthält nur noch 6 Datensätze ("Speiche" ist nicht mehr vorhanden). Die Datensätze der alten Version sind in der Spalte PSOL Projekt [PSOL Project] durch die Versionsnummer im Projektnamen gekennzeichnet. Die aktuelle Version führt keine Versionsnummer im Namen.
Spalte Aktueller Status [Active status]:
Bei den alten Projekten wird vor der Bearbeitung durch den Update Manager noch "Freigegeben [Released]" angezeigt.
Bei den aktuellen Projekten wird vor der Bearbeitung durch den Update Manager noch "Gesperrt [Locked]" angezeigt.
Vergleiche den Zustand nach der Bearbeitung in Abb. „ Aktueller Status [Active status] und Beantragter Status [Requested status] nach der Bearbeitung im Update Manager“.
Spalte Beantragter Status [Requested status]:
Bei den alten Projekten wird "Ausgelaufen [Expired]" angezeigt.
Bei den aktuellen Projekten wird vor der Bearbeitung durch den Update Manager noch "Erneuert [Updated]" angezeigt.
Wechseln Sie in den PARTdataManager:
Das Projekt "Speiche" ist nicht mehr vorhanden (vgl. Abb. „PARTdataManager Katalog "Bikecompany" V1“).
Das Projekt "Griffe" ist neu hinzugekommen (Ampel auf Rot, weil noch keine ERP_PDM_NUMBERs zugewiesen).
Sie haben im PARTdataManager die Möglichkeit, entweder die alte oder die aktuelle Version (die gerade neu installierte) zu laden.
Öffnen Sie beim Projekt "Kolben" den Kontextmenübefehl Versionen [Versions].
Nach einem Update können über den Kontextmenübefehl "Versionen [Versions]" zuvor installierte Versionen geöffnet werden - sofern beim Installieren die Option "Alle behalten [Keep all]" oder "Anzahl von Versionen [Number of versions]" gewählt worden war.