PARTdesigner ist ein parametrisches Entwicklungssystem für Werksnormalien und Normalienkataloge, die in digitalen Teilekatalogen innerhalb PARTsolutions oder webbasierter Seiten und Services bereitgestellt werden.
Seine Charakteristik in Stichpunkten:
Mit PARTdesigner werden Zeichnungen für Werksnormalien und Normalienkataloge erstellt (2D oder 3D).
Über Sketche, Extrusionen, Rotationen und geometrische Operationen werden Komponenten vollparametrisch angelegt.
Im Dockingfenster Konfigurator [Configurator] können aus Einzelteilen komplexe Baugruppen aufgebaut werden.
Anstelle von festen Bemaßungswerten werden Variablen eingerichtet, für die in Sachmerkmalstabellen konkrete Werte hinterlegt sind. Die Sachmerkmalstabellen werden nach DIN 4000-1 angelegt und verwaltet. Diese Methode hat den Vorteil, dass nicht für jede Bauteilausprägung eine eigene Zeichnung erstellt werden muss.
Aufgrund des offenen Formats können insbesondere die Werksnormalien größerer Unternehmen in einem einheitlichen System abgebildet werden.
Im PARTdesigner erstellte Geometrien lassen sich über die PARTsolutions-Schnittstellen unmittelbar an eine Vielzahl gängiger CAD-Systeme übergeben.
Die Funktion teilt sich in 2 Hauptbereiche:
Geometrien (*.3db-Dateien) und Sachmerkmalstabelle (*.tab/tac-Dateien) bilden zusammen mit Maßbildern und weiteren Informationen die sogenannten Projektdateien [Project Files] (*.prj-files).
Aus Einzelteilen Baugruppen aufbauen
Es können komplexe Baugruppen [Assemblies] zusammengestellt werden.
Die Steuerung des Baugruppenaufbaus übernimmt ein Regelwerk.