In PARTadmin unter AppServer Service finden sich die Einstellungsoptionen zu Authentifizierung [Authentication], Rechtezuordnung [Assign rights] und Rechte [Rights]. Wichtig ist auch, für die Port Konfiguration [Port configuration] HTTPS / SSL zu verwenden (siehe unten).
Authentifizierung [Authentication] Registerseite: Auf der Unterseite Mechanismen+Pfade [Mechanisms+Paths] ist festgelegt, mit welcher Methode und welcher Bedingung die Authentifizierung erfolgen kann.
Unter Präfix [Prefix] "
/webapps
" ist bestimmt, dass Autologin verwendet wird, wenn man von in PARTsolutions eingebetteten Web-Browsern bzw. PARTsolutions-Anwendungen kommt.Rechtezuordnung [Assign rights] Registerseite: Auflistung der zugewiesenen Benutzer und Gruppen bzw. aller vorhandenen Benutzer und Gruppen in allen vertrauenswürdigen Domains/Forests
Standardmäßig kann ein eingeloggter Benutzer seine eigenen Pipelines sehen, steuern und löschen.
Wenn Sie möchten, dass ein spezieller Benutzer erweiterte Rechte hat, gehen Sie folgendermaßen vor:
Hier können Sie bei Bedarf Profile und/oder Rechte hinzufügen, entfernen, bearbeiten und kopieren.
Verwenden Sie HTTPS und aktivieren Sie SSL. (HTTP-Authentifizierung ist Klartext.)
Aktivieren Sie unter Kategorie AppServer Service auf der Registerseite Port Konfiguration [Port configuration] die beiden Auswahlkästchen HTTPS-Port und SSL-Service-Port. Eine Beschreibung zur Erzeugung eines selbstsignierten Zertifikats finden Sie unter Abschnitt 1.3.5.8.3.4, „SSL-Verschlüsselung “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.
Aktivieren Sie unter Kategorie AppServer Client [AppServer client] die Option SSL verwenden [Use SSL] und importieren Sie das entsprechende Zertifikat vom Server. Siehe Abschnitt 1.3.5.8.3.4, „SSL-Verschlüsselung “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.