1.4.4.5. Registerseite "Named User" ("Dynamic User")

"Named User" Lizenzen stellen "zentral administrierbare" Nodelocked Lizenzen dar. Sie werden - wie echte "Floating" Lizenzen - auf einen FLM-Server ausgestellt und von diesem verteilt. Im Gegensatz zu Floating-Lizenzen werden sie aber nicht direkt nach der Benutzung wieder freigegeben. Jede Instanz einer Named-User-Lizenz wird fest einem Benutzer-Account zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt automatisch, wenn ein Client eine Lizenz für ein solches Produkt anfordert. Bestehende Zuordnungen können - nach einer gewissen Mindesthaltezeit - hier geändert werden. Die Zuordnung kann auch manuell erfolgen (Info zur Einstellung siehe unten).

Mit diesem Lizenztyp ist ein Betrieb von Multiuser-Betriebssystemen (Terminalserver) möglich.

"Named User" Registerseite

"Named User" Registerseite

Registerseite Named User: Im Dialogbereich Named-User-Produkte [Named-User Products] sind in der Spalte Produkt [Product] alle Produkte aufgelistet.[22] Die Spalten Anzahl zugewiesen [Assigned count], Noch frei [remaining free], Gesamt [Total] und Letzte Änderung [Latest change] geben für jedes Lizenzprodukt Zusatzinformationen.

Die Anzahl aktiver Sessions darf die Anzahl der Gesamt-Lizenzen nicht überschreiten.

Wird eine Lizenz angefordert und es sind bereits alle vergeben (Wert in Spalte Anzahl zugewiesen [Assigned count] == Wert in Spalte Gesamt [Total]), erscheint eine entsprechende Meldung. In diesem Fall muss administrativ mittels Ersetzen [Replace] dem User die Lizenz eines anderen Benutzers zugewiesen werden. Dies greift allerdings erst dann, wenn tatsächlich eine Lizenz frei wurde.

Dialogbereich Zugewiesene Benutzer [Assigned users]:

  • Benutzer [User]: Alle Benutzer werden unabhängig von der Zuweisungsart aufgelistet (bis zur Gesamtzahl der Lizenzen).

  • Datum der Zuweisung [Date of assignment]:

    Sobald ein Client die Lizenz anfordert, wird sie ihm aus dem Pool der vorhandenen Lizenzen automatisch dynamisch zugeteilt. Das entsprechende Datum wird eingetragen.

  • Gesperrt bis [Locked until]:

    Die Sperrfrist beginnt mit der Zuweisung und beträgt 30 Tage.

    Ausnahme: Für die automatische Zuweisung beträgt die Sperrfrist nur 1 Tag. Nach 1 Tag könnte administrativ/manuell eine Änderung auf einen anderen Benutzer vorgenommen werden. Danach gilt dann die 30-tägige Sperrfrist.

    Nach Ablauf der Sperrfrist kann die Lizenz einem neuen User zugewiesen werden.

    "Zugewiesene Benutzer [Assigned users]" und "Bekannte Benutzer [Known users]": Sperrfrist hier im Beispiel bei automatischer Zuweisung 1 Tag

    "Zugewiesene Benutzer [Assigned users]" und "Bekannte Benutzer [Known users]": Sperrfrist hier im Beispiel bei automatischer Zuweisung 1 Tag

  • Zuweisungsart [Assignment type]:

    Es gibt für jedes Lizenzprodukt zwei mögliche Grundeinstellungen:

    1. Automatisch zuweisen? [Assign automatically?] = Ja [Yes]

      Das Auswahlkästchen in der Spalte Automatisch zuweisen? [Assign automatically?] ist aktiviert. Dies ist die Default-Einstellung.

      Alle Benutzer, die jemals auf den Lizenzserver zugegriffen haben, werden unter Bekannte Benutzer [Known users] angezeigt. Alle Benutzer, denen eine Lizenz zugewiesen wurde, werden unter Zugewiesene Benutzer [Assigned users] angezeigt. (Es erfolgt keine automatisches Entfernen von Benutzern. Dies ist nur manuell möglich.)

      In der Spalte Zuweisungsart [Assignment type] wird "Automatisch [automatic]" angezeigt.

      [Hinweis]Hinweis

      Automatisch zuweisen [Assign automatically] funktioniert solange reibungslos, bis alle Lizenzen zugewiesen sind. Danach muss administrativ mittels Ersetzen [Replace] eingegriffen werden.

      User, bei denen die Sperrfrist abgelaufen ist, können ersetzt werden. Das heißt zunächst, dass die Lizenz für den neuen User reserviert ist, aber möglicherweise nicht unmittelbar zur Verfügung steht, sondern erst, wenn durch Beenden von Sessions eine Lizenz wieder frei wurde.

      Wenn ein User mehr als 200 Tage nicht mehr online war, wird die ihm zugewiesene Lizenz wieder für Auto-Neuzuweisung berücksichtigt, wenn ein unbekannter Benutzer dazukommt. Es wird die Lizenz verwendet, die am längsten nicht mehr verwendet war.

    2. Automatisch zuweisen? [Assign automatically?] = Nein [No]

      Das Auswahlkästchen in der Spalte Automatisch zuweisen? [Assign automatically?] ist deaktiviert.

      In diesem Fall muss der gewünschte Benutzer administrativ, manuell für ein Lizenzprodukt zugewiesen werden.

      Alle Benutzer, die jemals auf den Lizenzserver zugegriffen haben, werden unter Bekannte Benutzer [Known users] angezeigt. Falls der gewünschte Benutzer noch nicht aufgelistet wird, fügen Sie ihn mittels Eingabefeld und Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen [Add] hinzu.

      1. Markieren Sie ein Lizenzprodukt.

      2. Selektieren Sie im Dialogbereich Bekannte Benutzer [Known users] den gewünschten Benutzer.

        Sollte die Liste sehr lang sein, können Sie mit einem beliebigen Teilstück des Benutzernamens filtern.

      3. Fügen Sie den Benutzer mittels Hinzufügen [Add] oder Ersetzen [Replace] im Dialogbereich Zugewiesene Benutzer [Assigned users] hinzu. In der Spalte Zuweisungsart [Assignment type] wird "Manuell [Manually]" angezeigt.

        [Hinweis]Hinweis

        Ersetzen [Replace] ist erst nach Ablauf der Sperrfrist möglich.

      4. Wenn alles korrekt eingestellt ist, klicken Sie auf Speichern [Save].

        Speichern... [Save...]

        Speichern... [Save...]

        [Hinweis]Hinweis

        Wenn Sie irrtümlich eine Änderung vorgenommen haben, verlassen Sie den Dialog ohne zu speichern; denn selbst wenn Sie die Ausgangssituation wieder herstellen und speichern, wird eine neue Sperrfrist eingetragen.

        Mit Entfernen [Remove] können Sie einen mit Hinzufügen [Add] zugefügten Benutzer im Dialogbereich Zugewiesene Benutzer [Assigned users] wieder entfernen; allerdings nur solange noch nicht gespeichert wurde.

        Unabhängig von der Einstellung unter Automatisch zuweisen? [Assign automatically?] kann nach Ablauf der Sperrfrist mittels Ersetzen [Replace] ein anderer Benutzer zugewiesen werden.




[22] Named User Lizenzen haben am Ende des Produktcodes das Kurzzeichen 'D'.