Beispiel einer kombinierten Dreh- und Axialbewegung
Der Drehhebel oben bewegt den Stößel axial über einen definierten HUB.
Die Baugruppe muss so aufgebaut werden, dass die Axial- und Drehbewegung im CAD funktioniert.
Eigenschaften der Regel [Rule properties]: Fuss auf Spannbolzen
Dazu wird in diesem Beispiel Translation "Frei" (0 bis MAX) gesetzt.
![]() | Wichtig |
---|---|
Bei Dreh- und Axialbewegungen muss die Rotation bei der axialen Bewegung zwecks CAD-Kombatibilität ebenfalls FREI gesetzt werden. |
Eigenschaften der Regel [Rule properties]: Spannbolzen auf Lasche mit Rotation FREI (ohne Grenzen)
Eigenschaften der Regel [Rule properties]: Lasche auf Haltearm mit Rotation FREI (mit Grenzen)
Rotation mit Bewegung. Die Grenzen erzeugen damit im CAD die maximale Beweglichkeit des Armes.