3.5.4.1. Revit: Verschiedene Punkte

  • Die Bauteile müssen in der CADENAS Revit Klassifikation (Familienvorlage, Platzierungsinformation, sowie weitere Eigenschaften) sowie „OmniClass 2006“ klassifiziert werden (siehe dazu eigener Punkt Klassifizierung (Allgemein) weiter oben).

  • Es dürfen keine Features / Radien kleiner 1.4 mm beim Modellieren verwendet werden. Siehe Hinweise zu TestMeta oben.

  • Es sollen, wenn möglich, nur Extrusions- und keine Rotations-Features verwendet werden. Siehe hierzu Regelkörper für VDI-Modelle.

  • Schnitt-Rotationen (z.B. bei Fasen) sind so auszuführen, dass ebenfalls die Toleranz-Grenze von 1.4 mm nicht unterschritten wird:

    Beispiel: Toleranzgrenze unterschritten

    Beispiel: Toleranzgrenze unterschritten

    Beispiel: Toleranzgrenze eingehalten

    Beispiel: Toleranzgrenze eingehalten

  • Sämtliche Leitungen, Rohre, Kanäle, etc. sind unbedingt als Vollkörper zu modellieren.

  • Für die Platzierung in Revit werden die Achsen des Anfügepunktes für die Positionierung / Orientierung herangezogen. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Achsen des Punktes entsprechend der Achsen in Revit ausgerichtet sind (Die Achse Z entspricht der Richtung). Revit-Anfügepunkte müssen am geometrischen Schwerpunkt einer planaren Fläche sitzen.

    Beispiele hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.5.4.2.2, „Platzierung“.

  • Um Lichtquellendefinitionen (*.ies-Dateien) nutzen zu können, müssen Bauteile entsprechend klassifiziert sein. Siehe Abschnitt 3.5.4.2.1.1, „Revit: IES-Dateien in RFA (lighting fixtures) laden“.