Per Default wird die Materialinformation aus dem Block "MATMAP" geholt. Siehe auch die Schlüssel "poolpath", "filename", "MaterialDBFile" und Block "MatMap".
Standardmäßig ist der Schlüssel ein komplexer VBS-Ausdruck. Er kann wie gewünscht angepasst werden.
?context.TranslateStringInGlobalOptionArray("MATMAP","",GetObject("iface.calcnameservice").start(0).Format("<CLASSPROP(cns,CNSPHYPROP,CNSMAT)>").value())
Alternative Beispiele für den VBS-Ausdruck:
Material=?GetObject("iface.calcnameservice").start(0).Format("<CLASSPROP(cns,CNSPHYPROP,CNSMAT)>").value()
Definition, woher die Materialinformation stammt.
Kann mit Materialmapping kombiniert werden (interner PARTsolutions Materialname : CAD-System Materialname).
Materialmapping wird verwendet, um den internen PARTsolutions Materialnamen auf den CAD-System Materialnamen zu mappen.
![]() | Hinweis |
---|---|
Es wird der unübersetzte Materialname übertragen; mit anderen Worten er wird in allen Sprachen derselbe sein. |
Standardmäßig wird der Materialname aus der CNS-Klassifikation geholt. (Wo die CNS-Klassifikation den Materialnamen holt, ist eingestellt unter
C:\ProgramData\cadenas\partsolutions\setup -> Konfigurationsdatei partsol.cfg -> Block VARTOCLASSMAPPING. Per Default ist die Tabellenspalte "MAT_NAME" gesetzt.)
Der so bestimmte Name wird dann mit der Materialtabelle unter Block [MatMap] auf den CAD-System Materialnamen gemappt.
Das Folgende zeigt den [MatMap] Block, der für das Materialmapping relevant ist:
[MatMap] Copper=Kupfer Aluminum-6061-AHC=6061 Legierung Titanium=Titan ABS Plastic=ABS PC Gold=Reines Gold Lead=Reines Blei Silver=Reines Silber