6.10.3. Publizierungsmarkierung

Um die Anzeige von Projekten (Verzeichnissen) in Ausgabemedien zu unterbinden, müssen diese nicht entfernt werden, sondern es ist ausreichend den Kontextmenübefehl Publizierungsmarkierung entfernen [Remove publication mark] anzuwenden. Mit Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark] können Projekte (Verzeichnisse) im Grundsatz zur Anzeige in Ausgabemedien vorgesehen werden, wobei noch weitere Faktoren mit hineinspielen.

Icons

Zur Kennzeichnung des Publizierungsstatus [Publication status] gibt es folgende Icons:

Auf Projektebene:

  • Dieses Projekt wird im publizierten Katalog sichtbar sein, wenn es nicht anderweitig ausgeblendet wird [This project will be visible in the published catalog, unless hidden otherwise]

    Erläuterungen, warum ein Projekt evtl. dennoch nicht sichtbar ist, finden sie unter Abschnitt 6.10.4, „ Fallunterscheidungen bezüglich Projektsichtbarkeit in Ausgabemedien“.

  • Im publizierten Katalog wird dieses Projekt nicht sichtbar sein [This project will not be visible in the published catalog]

Auf Verzeichnisebene:

  • Alle Projekte in diesem Verzeichnis werden im publizierten Katalog sichtbar sein, wenn sie nicht anderweitig ausblendet werden [All projects from this directory will be visible in the published catalog, unless hidden otherwise]

    Erläuterungen, warum ein Projekt evtl. dennoch nicht sichtbar ist, finden sie unter Abschnitt 6.10.4, „ Fallunterscheidungen bezüglich Projektsichtbarkeit in Ausgabemedien“.

  • Einige Projekte aus diesem Verzeichnis werden im publizieten Katalog sichtbar sein, wenn sie nicht anderweitig ausgeblendet werden [Some projects from this directory will be visible in the published catalog, unless hidden otherwise]

    Erläuterungen, warum ein Projekt evtl. dennoch nicht sichtbar ist, finden sie unter Abschnitt 6.10.4, „ Fallunterscheidungen bezüglich Projektsichtbarkeit in Ausgabemedien“.

  • Im publizierten Katalog werden keine Projekte aus diesem Verzeichnis sichtbar sein [No projects from this directory will be visible in the published catalog]

[Hinweis]Hinweis

Die Publizierungsmarkierung wird gesetzt und gespeichert auf Projektebene, NICHT auf Verzeichnis-Ebene. Die neben dem Ordner-Icon angezeigte Publizierungsmarkierung ist nur ein Hinweis zum Publizierungsstatus der Projekte innerhalb des jeweiligen Ordners. Die Sichtbarkeit eines Verzeichnisses wird also nicht definiert durch seine Publizierungsmarkierung, sondern ergibt sich aus dem Publizierungsstatus aller Kind-Elemente.

Der Befehl kann zwar aus Gründen der Zeitersparnis auch auf Verzeichnisebene eingesetzt werden, bestimmend bleibt aber immer der Zustand der Projekte.

Beispiel: Bei Projekten mit QA-Status < 5 ist die Publizierungsmarkierung zwingend entfernt. Die Anwendung des Befehls Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark] auf einer hierarchisch übergeordneten Ebene wird den Zustand solcher Projekte in keinem Fall ändern.

Icon Bedeutung

Das Fragezeichen erscheint, wenn der Zustand nicht klar ist (z.B. beim Herunterladen eines Kataloges). In anderen Fällen können Sie den Befehl Publizierungsstatus aktualisieren [Update publication status] benutzen, um den Status zu klären.

Kontextmenübefehle

Kontextmenübefehl

Effekt

Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark]

Projektebene: Das Icon ändert sich von auf (wenn der Projektstatus nicht dagegen spricht)

Verzeichnisebene: Das Icon ändert sich von oder auf (wenn der Projektstatus aller enthaltenen Projekte nicht dagegen spricht)

Publizierungsmarkierung entfernen [Remove publication mark]

Projektebene: Das Icon ändert sich von auf .

Verzeichnisebene: Das Icon ändert sich von bzw. auf .

[Hinweis]Hinweis

Der Zustand der Publizierungsmarkierung bezieht sich nicht auf die Übertragung der Projekte zum SVN-Server, sondern auf die Sichtbarkeit in Ausgabemedien. Auch wenn Publizierungsmarkierung entfernen [Remove publication mark] ausgeführt wurde (graues Icon ), werden die Projekte zum Server übertragen.

Publizierungsmarkierung An -> Das Projekt darf grundsätzlich in Ausgabemedien sichtbar sein, wobei die tatsächliche Sichtbarkeit durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren bestimmt wird.

Publizierungsmarkierung Aus = -> Das Projekt ist in Ausgabemedien nicht sichtbar.

Für Details siehe bitte unter Abschnitt 6.10.4, „ Fallunterscheidungen bezüglich Projektsichtbarkeit in Ausgabemedien“.

Beispiel:

  1. Ausgangssituation:

    Auf allen Projekten und Verzeichnissen ist die Publizierungsmarkierung gesetzt.

    D.h., überall ist das grüne Globus zu sehen.

  2. Auf einem bestimmten Verzeichnis wird der Kontextmenübefehl Publizierungsmarkierung entfernen [Remove publication mark] ausgeführt.

  3. Ergebnis:

    1. Der Globus auf dieser Verzeichnisebene wechselt die Farbe nach Grau und signalisiert damit, dass dieses Verzeichnis nicht in der publizierten Katalogversion (in Ausgabemedien) sichtbar sein wird.

    2. Der Globus auf der Verzeichnisebene darüber wechselt die Farbe nach Grau-Grün und signalisiert damit, dass es in diesem Verzeichnis mindestens ein Verzeichnis/Projekt gibt, bei welchem die Publizierungsmarkierung nicht gesetzt ist.

    3. Das grüne Häkchen beim geänderten Verzeichnis wechselt die Farbe nach rot und signalisiert damit, dass lokale Arbeitskopie und Serverstand unterschiedlich sind. Dasselbe gilt für die darüber liegenden Verzeichnisse.

Projekte mit QA-Status < 5

Bei Projekten unter QA-Status 5 ist die Publizierungsmarkierung deaktiviert (= graues Icon ).

Beim Versuch den Befehl Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark] anzuwenden erscheint eine Fehlermeldung.

Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark]

Publizierungsmarkierung setzen [Set publication mark]

Das Projekt hat eine zu niedrige QA Stufe! [The project does not have a sufficient QA level!]

Das Projekt hat eine zu niedrige QA Stufe! [The project does not have a sufficient QA level!]

Wird einem Projekt mit gesetzter Publizierungsmarkierung ein QA-Status < 5 zugewiesen, verliert es die Publizierungsmarkierung (-> ).

Beispiel:

Ausgangslage ist ein Projekt mit QA-Status 8.

Der QA-Status wird auf 3 gesetzt.

-> Es erscheint noch eine Sicherheitabfrage. (Das Projekt muss dann beispielsweise erneut wieder den TestMeta bestehen.)

-> Nach Bestätigung mit Ja wird die Publizierungsmarkierung entfernt (-> ).