- 5.8.2.1.14.1. Übersetzungen anzeigen
- 5.8.2.1.14.2. Rechtschreibprüfung in der Registerkarte Übersetzung
- 5.8.2.1.14.3. Zu Übersetzungsvorschlägen hinzufügen
- 5.8.2.1.14.4. CSV-Datei für Übersetzungen erstellen
- 5.8.2.1.14.5. CSV-Datei mit Übersetzungen auswerten
- 5.8.2.1.14.6. XLIFF-Dateien mit Übersetzungen erstellen / XLIFF-Dateien mit Übersetzungen auswerten
- 5.8.2.1.14.7. XLSX-Dateien mit Übersetzungen erstellen / XLSX-Dateien mit Übersetzungen auswerten
Bei der Wahl der Übersetzungsumgebung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Die Übersetzungstabelle wird auf der Registerseite Übersetzung [Translation] dargestellt. Die Tabelle enthält die Begriffe entsprechend der Auswahl im Verzeichnisbaum links mit den dazugehörenden Unterverzeichnissen.
Die Übersetzungstabelle wird im eigenen Dialogfenster Übersetzungen [Translations] dargestellt (siehe Abschnitt 5.8.2.1.14.1, „ Übersetzungen anzeigen “). Die Tabelle enthält die Begriffe entsprechend der Auswahl im Verzeichnisbaum links mit den dazugehörenden Unterverzeichnissen.
Begriffe, welche in NB (Normbezeichnung [Standard name]), NT (Norm-Titel [Standard title]), LINA (Stücklistenbezeichnung [Description for BOM]) verwendet werden, werden automatisch in der Übersetzungstabelle angezeigt. Sollen Feldinhalte übersetzt werden, muss die entsprechende Spalte unter Übersetzbare Variablen [Translatable variables] deklariert werden.
Erzeugen einer CSV-Datei, um die Übersetzung außerhalb von PARTproject in einem Programm eigener Wahl vorzunehmen, um sie evtl. externen Übersetzern zur Verfügung zu stellen. Siehe Abschnitt 5.8.2.1.14.4, „ CSV-Datei für Übersetzungen erstellen “.
Mittels Merkmalsalgorithmen [Attribute algorithms] können Sie auf Übersetzungen zugreifen. Siehe hierzu Abschnitt 7.8.12.7, „Übersetzungsfunktionen “.
Nutzen Sie den Online-Übersetzungsdienst DeepL direkt aus PARTproject heraus, was den Übersetzungsprozess wesentlich beschleunigt und außerdem Tippfehler vermeidet.
In der Registerseite Übersetzung gibt es eine Rechtschreibprüfung, welche in verschiedenen Sprachen falsch geschriebene Worte markiert und Verbesserungen vorschlägt. Siehe dazu (Link)