5.6.4.9.1. Allgemein

Einstellungen... [Settings...]: Das gleichnamige Dialogfenster wird geöffnet.

Einstellungen [Settings]

Einstellungen [Settings]

  • Geben Sie Benutzername [User name] und Firmenname [Company name] ein.

    [Hinweis]Hinweis

    Wenn QA aktiviert ist, dann sind die beiden Felder inaktiv, da die Information vom Server geholt wird.

  • Firmenschlüssel [Company key]

    [Hinweis]Hinweis

    Als Firmenschlüssel [Company key] [16] ist das jeweilige Lizenzkürzel anzugeben.

    Der Schlüssel wird verwendet, wenn auf dem QA-Server und im Hauptverzeichnis des Katalogs kein Schlüssel hinterlegt ist.

  • Doppelklick auf Projekt [Doubleclick on project]:

  • Gruppierungslimit PrjTree [Grouping limit PrjTree]:

  • Automatisch speichern [Automatic save] ...

    Änderungen an Projekten/Verzeichnissen werden ohne Abfrage gespeichert.

  • QA aktivieren [Activate QA]

    Hiermit aktivieren Sie die SVN-Verwaltung der Kataloge.

    Lesen Sie hierzu unter Kapitel 6, PARTproject QA .

  • Index bei Änderungen automatisch aktualisieren [Automatically update index when changes]:

  • Volltextsuchindex bei Änderungen automatisch aktualisieren [Automatically update full-text search index when changes are made]:

  • Index nach dem Herunterladen eines Katalogs aktualisieren [Update index after downloading catalog]

    Die Option erspart das manuelle Aktualisieren des Indexes mittels PARTadminIndexverwaltung [Index administration].

  • Volltextsuchindex nach dem Herunterladen eines Katalogs aktualisieren [Update full-text search index after downloading a catalog]:

  • Überprüfe beim Schließen von PARTproject SVN-Kataloge auf ausgecheckte Daten [Check SVN catalogs for checked-out data when exiting PARTproject]:

  • Reihenfolge/Gruppen von Variablen - Behalten Sie nur Variablen mit Merkmals Algorithmus, die NB in ​​der MAIN bilden [Order/groups of variables - initially add only variables with feature algorithm used in NB in the MAIN group]