10.6. Media Variablen im Media Editor bearbeiten

  • Media Variablen sind Container für Inhalte, die immer wieder benötigt werden.

  • Media Variablen definieren die Tabellenstruktur.

  • Außerdem werden sie für spezielle Felder (wie z.B. unter Tabelle [Table] -> Alternativer Tabellenkopf [Alternative table header]) benötigt.

  • Werden Übersetzungen benötigt, müssen die Inhalte ebenfalls in Media Variablen vorliegen. Die Übersetzung erfolgt dann entweder im Media Editor [Media editor] oder in PARTproject (siehe Abschnitt 5.9.17.2, „Media Variablen übersetzen “).

  • Media Variablen werden in der .pmt-Datei gespeichert.

[Hinweis]Hinweis

Sie können Media Variablen sowohl in PARTproject wie auch im Media Editor [Media editor] bearbeiten.

Die Bearbeitung ist im Media Editor [Media editor] ist komfortabler. In PARTproject bestehen erweiterte Möglichkeiten. Im Media Editor [Media editor] angelegte Variablen beziehen sich beispielsweise auf das im PARTtemplateDesigner bestimmte Testprojekt [Test project] und müssen abschließend auf alle benötigten Ebenen (meist die Katalogebene) vererbt werden. Diesen Schritt führen Sie in PARTproject aus. Außerdem pflegen Sie Übersetzungen in PARTproject ein.

Bevor im PARTtemplateDesigner bzw. Media Editor [Media editor] Media Variablen angelegt werden können, muss in PARTproject 1x eine Media Variable [Media variable] angelegt worden sein. Die Begriffe Schlüssel [Key] und Media Variable [Media variable] sind synonym verwendet. Legen Sie auf der Registerseite Dokumente [Documents] also z.B. einen Schlüssel [Key] vom Typ HTMLTEXT an.