7.13.5.6.1. Dialogfenster "Eigenschaften der Bedingung"

Jedem Bauteil können Bedingungen [Conditions] zugewiesen werden. Per sekundärem Mausklick auf Bedingungen [Conditions] wird der Kontextmenübefehl Neue Bedingung [New condition] und Bedingung einfügen [Insert condition] aufgerufen.

Aufruf "Neue Bedingung [New condition]"

Aufruf "Neue Bedingung [New condition]"

Über Bedingung einfügen [Insert condition] können Sie eine zuvor kopierte Bedingung an die gewünschte Stelle bringen.

Der Kontextmenübefehl Neue Bedingung [New condition] öffnet das Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties].

Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]

Fenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties]

Dort lassen sich die Variablen (Länge, Durchmesser, etc.) des Dummy-Startteils (dieses enthält die steuernde Tabelle in der Baugruppe) und der Einzelteile mit Hilfe von Operanden in die Verhältnisse = , < , <= , > , >= , <> setzen.

[Hinweis]Hinweis

Beziehen Sie sich beim Definieren der Bedingungen - wenn möglich - auf das Dummy-Startteil.

Mit Hilfe des Variablen Browser [Variable browser] (siehe weiter unten) können Sie einfach die korrekte Syntax einsetzen.

Beispiel

Bedingung 1       =  Bedingung 2
---------------------------------
SCHARNIERDUMMY@L  =  FLUEGEL1@L

Der gesamte Ausdruck im Dialogfenster Eigenschaften der Bedingung [Condition properties] liest sich folgendermaßen:

Der Wert der Variablen "L" des Dummy-Startteils "SCHARNIERDUMMY" soll dem Wert der Variablen "L" des Bauteils "FLUEGEL1" entsprechen.

[Hinweis]Hinweis

Sofern bei einem Ist-gleich (=) Vergleich zwischen Bedingungen Berechnungen ausgeführt werden, verwenden Sie bitte, wenn irgend möglich, nur Datentyp Integer oder Text. Ganz grundsätzlich - nicht PARTsolutions-spezifisch - können bei Berechnungen beim Vergleich von Fließkommazahlen Fehler auftreten.

Insbesondere wenn Nummern Teil von Bestellnummern oder Teilenummern sind, verwenden Sie nicht Datentyp [Data type] Dezimalzahl [Decimal number].

[Hinweis]Hinweis

Sie können auch ERP-Variablen in Bedingungen benutzen!

Z.B.: BN1536@ACTIVE_STATE <> 0 (Gesperrt)

[Hinweis]Hinweis

Bedingung 2 [Condition 2] wird standardmäßig automatisch mit entsprechendem Teil und Variable ausgefüllt.

Dieses Verhalten kann gegebenenfalls via ExtrasEinstellungen... [Settings...]AssemblyBedingungen automatisch ausfüllen [Automatically fill in conditions] abgeschaltet werden.