7.8.11. Speicherort: Nur in Geometrie | Nur in Tabelle | In Geometrie und Tabelle

[Hinweis]Hinweis
  • Es wird ein parametrisch aufgebautes 3D-Modell erstellt. Diese Daten werden weiterhin im Dateityp 3db gespeichert.

    Und es wird eine Sachmerkmalstabelle erstellt, mit deren Werten das parametrische 3D-Modell befüllt wird. Die Tabellendaten werden weiterhin im Dateityp tab bzw. tac gespeichert.

  • Im Variablenmanager [Variable Manager] gibt es einen Parameter Speicherort [Save location] mit folgenden Listenfeldoptionen:

    • Nur in Geometrie [Only in geometry] -> Datenspeicherung in 3db-Datei

    • Nur in Tabelle [Only in table] -> Datenspeicherung in tab/tac-Datei

    • In Geometrie und Tabelle [In geometry and table] -> Datenspeicherung sowohl in 3db-Datei als auch in tab/ tac-Datei

    Die Farben können Sie individuell festlegen. Siehe hierzu Abschnitt 7.19.4.1.2, „Registerseite "Farbe"“.

    Je nachdem welchen Modus Sie auswählen, bevor Sie Übernehmen [Commit] klicken, werden die Daten im entsprechenden Dateityp bzw. in beiden gespeichert.

  • Beim Aufbau eines Modells haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, zuerst das Modell anzulegen [Designer-Modus [Designer mode]] (mit festen Werten bzw. einer einzigen "Prototyp"-Tabellenzeile) oder zuerst die Sachmerkmalstabelle [Tabellen-Modus [Table mode]].

    Beide Vorgehensweisen haben Ihre spezifischen Vor- und Nachteile:

    • Zuerst Modell anlegen:

      Bei Speicherort [Save location] "Nur in Geometrie [Only in geometry]" können Sie ohne weitergehende Spezifizierungsmöglichkeiten und ohne die Möglichkeit Merkmalalgorithmen oder Wertebereiche anzulegen auf einfache Weise zum 3D-Objekt gelangen. Bei einfachen Bauteilen oder zu Demozwecken bietet sich diese Vorgehensweise an.

      Ein kleines Beispiel hierzu finden Sie unter Abschnitt 7.4, „3D-Modell erstellen: Kleines Beispiel von A bis Z “.

      Auch das Trainingsbeispiel "Hutmutter" können Sie komplett mit Option Speicherort [Save location] "Nur in Geometrie [Only in geometry]" nachvollziehen. Siehe eCATALOG 3Dfindit Training Handbuch.

    • Zuerst Tabelle anlegen:

      Beim Anlegen komplexer Bauteile wird in der Regel dieser Vorgehensweise der Vorzug gegeben. Bei Speicherort [Save location] "Nur in Tabelle [Only in table]" oder "In Geometrie und Tabelle [In geometry and table]" haben Sie auch die Möglichkeit, Wertebereichsvariablen [Value range variables] und Merkmalalgorithmen [Attribute algorithms] anzulegen.

      Ein kleines Beispiel hierzu finden Sie unter Abschnitt 7.5, „Tabelle erstellen: Kleines Beispiel von A bis Z “.

  • Sie können mathematische Funktionen je nach Anwendungsfall im Sketch (Speicherung in der 3db-Datei) oder in Merkmalalgorithmen (Speicherung in der tab/tac-Datei) verwenden.

    Eine Erläuterung hierzu finden Sie unter Abschnitt 7.8.11.2, „Mathematische Funktion verwenden im Sketch oder Merkmalalgorithmus?“.

    Beachten Sie eventuelle Syntaxunterschiede. Siehe Abschnitt 10.1, „PARTdesigner-Expressions “ und Abschnitt 7.8.12.7, „Mathematische Funktionen (Merkmalalgorithmus) “.