3.1.6.11. Cloud Navigator

Cloud Navigator [Cloud Navigator]

Cloud Navigator [Cloud Navigator]

  • Mit dem Cloud Navigator können Sie komplexe Suchfolgen ausführen und behalten die einzelnen Ergebnisse im Blick.

    Einzelne Ergebnisteile können als Basis für einen erneuten Suchlauf dienen.

  • Initial können in der Projektauswahl [Project selection], im Dialogbereich der Suchmethoden alle Methoden bis auf die Farbsuche angewendet werden.

    Volltextsuche [Full-text search] | Variablensuche [Variables search] | Geometrische Suche (3D) [Geometric search (3D)] | Skizzensuche (2D) [Sketch search (2D)] | Topologiesuche [Topology search]

    Gestartet wird die Suche dann mit Klick auf Cloud Navigator starten [Start Cloud Navigator].

    Die Suchergebnisse erscheinen als Graph auf der Registerseite CloudNavigator.

    Einschränkungen: Für einen einzelnen Suchlauf kann im Cloud Navigator nur jeweils eine Suchmethode verwendet werden. Hintereinander können natürlich verschiedene Methoden verwendet werden. Wird beispielsweise Volltextsuche [Full-text search] plus Variablensuche [Variables search] aktiviert, erscheint eine entsprechende Meldung.

  • Weitere Suchen können dann ausgehend von Ergebnisteilen im Graphen gestartet werden.

    GeoSuche [GeoSearch] | Textsuche [Text Search] | Verzeichnissuche [Folder Search] | Inspirationssuche [Inspiration Search] | Preissuche Google [Price Search Google] | Alle Werte in LinkDB [All values in LinkDB] | Klassifikationssuche [Classification Search]

    Im Kontextmenü eines jeden Ergebnisknotens finden Sie die Aufrufbefehle.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.1.6.11.3, „Suchmethoden / Kontextmenübefehle“.

    Im Falle der Variablensuche [Variables search] und der Topologiesuche [Topology search] kann die Suche modifiziert und als Variante ausgeführt werden. Der Aufruf erfolgt über dem Wurzelknoten selbst. Vergleiche hierzu unter Abschnitt 3.1.6.11.1.2, „ CloudNavigator Beispiel - Variablensuche und Modifizierung nebeneinander“ und Abschnitt 3.1.6.11.1.3, „ CloudNavigator Beispiel - Topologiesuche: Ähnliche Suchläufe direkt vergleichen“.

  • Das Wechseln zwischen Standardsuche und Cloud Navigator Suche [Cloud Navigation Search] ist jederzeit möglich, sodass Sie die Vorteile beider Methoden ohne Nachteile kombinieren können.

    Über die Kontextmenübefehle unter Allgemeiner Kontext [Common context] können Sie aus dem Cloud Navigator heraus Suchen im Standardmodus starten.

  • Im Zuge einer Volltextsuche [Full-text search] können auch Tabellenvariablen verwendet werden. Siehe folgende Abbildung. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.1.6.4.3, „ Volltextsuche.

  • Die zentralen Einstellungen unter Suchen in [Search in] .... nach [for] gelten für die Suchen im CloudNavigator ebenso wie für die Standardsuchen.

  • Das Dialogfenster Bauteilvergleich [Part comparison] kann bei der Cloud Navigator Suche genauso angedockt werden wie bei der Standardsuche.

    Siehe unter Abschnitt 3.1.6.11.1.1, „ CloudNavigator Beispiel - Textsuche und GeoSuche mit Bauteilvergleich“.

  • Die Registerseite CloudNavigator wird immer angezeigt, auch vor einem durchgeführten Suchlauf. So können Sie die Funktion Graph laden... [Load Graph...] (aus Datei) jederzeit erreichen.

Um einen schnellen Überblick zu den Möglichkeiten zu gewinnen, sehen Sie sich am besten die folgenden Beispiele an.