7.9.3.13. Modifizieren -> Zuschneiden (Teil 2)

Modifizieren [Modify] -> Zuschneiden [Trim] gruppiert (Teil 2)

Modifizieren [Modify] -> Zuschneiden [Trim] gruppiert (Teil 2)

Verrundung erstellen

  • Verrundung an 2 Elemente [Radius with 2 elements]

    Erstellen Sie eine Verrundung zwischen zwei Linien.

    Beispiel 1

    1. Erste(n) Linie/Kreis wählen [Select first line/circle]

    2. Zweite(n) Linie/Kreis wählen [Choose second line/circle]

      -> Ein Kreisbogen hängt am Cursor.

    3. Radius wählen [Choose radius]: Bestimmen Sie mittels Position des Mauscursors den Radius des Kreisbogens.

    4. Passen Sie den exakten Radius gegebenenfalls im Fenster Element editieren [Edit element] an.

    Das Kreissegment berührt die Linien tangential.

    Verrundung an 2 Elemente [Radius with 2 elements]

    Verrundung an 2 Elemente [Radius with 2 elements]

    Verrundung an 2 Elemente [Radius with 2 elements] - Radius: 3

    Verrundung an 2 Elemente [Radius with 2 elements] - Radius: 3

    Beispiel 2

    Verrundung an Linie und Kreis

    Verrundung an Linie und Kreis

[Hinweis]Hinweis

Sie haben zusätzlich zur Bearbeitung im Sketch eine vereinfachte Möglichkeit im 3D-Fenster, Verrundungen zu erstellen. Siehe Abschnitt 7.6.2.12, „ Blend (Fase/Rundung hinzufügen...) “.

Fasen erstellen

  • Fase an 2 Linien über Winkel und Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer at 2 lines defined by angle at distance from intersection]

    Fase zwischen 2 Linien, einstellbar über den Winkel [Angle] zur erstgewählten Linie oder einen Abstand [Distance], der sich definiert, wie ihn die Abbildung unten zeigt.

    1. Fasenstart auf erster Line wählen [Choose chamfer start on first line]

    2. Fasenende auf zweiter Line wählen [Choose chamfer end on second line]

    3. Bestimmen Sie den exakten Abstand [Distance] und Winkel [Angle] im Fenster Element editieren [Edit element].

    Fase an 2 Linien über Winkel und Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer at 2 lines defined by angle at distance from intersection]

    Fase an 2 Linien über Winkel und Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer at 2 lines defined by angle at distance from intersection]

  • Fase an 2 Linien über Winkel und Fasenlänge [Chamfer at 2 lines defined by angle and chamfer length]

    Fase zwischen 2 Linien, „einstellbar“ über den Winkel zur erstgewählten Linie (gegen den Uhrzeigersinn) und die Länge der Fase.

    Beispiel 1

    1. Fasenstart auf erster Line wählen [Choose chamfer start on first line]

    2. Fasenende auf zweiter Line wählen [Choose chamfer end on second line]

    3. Bestimmen Sie Abstand [Distance] (Fasenlänge) und Winkel [Angle] im Fenster Element editieren [Edit element].

    Beispiel 2 (die Linien werden in umgekehrter Reihenfolge geklickt)

    1. Fasenstart auf erster Line wählen [Choose chamfer start on first line]

    2. Fasenende auf zweiter Line wählen [Choose chamfer end on second line]

      Fasenstart und Fasenende

      Fasenstart und Fasenende

    3. Bestimmen Sie Abstand [Distance] (Fasenlänge) und Winkel [Angle] im Fenster Element editieren [Edit element].

  • Fase an 2 Linien über Winkel und Einzugslänge [Chamfer at 2 lines defined by angle and chamfer height]

    Einzugslänge

    Fase zwischen 2 Linien, „einstellbar“ über den Winkel zur erstgewählten Linie (gegen den Uhrzeigersinn) und die Einzugslänge (Distanz zwischen Fase und dem Schnittpunkt der Linien).

    [Hinweis]Hinweis

    Die Einzugslänge bezieht sich auf die zuerst angeklickte Linie.

    Beispiel 1

    1. Fasenstart auf erster Line wählen [Choose chamfer start on first line]

    2. Fasenende auf zweiter Line wählen [Choose chamfer end on second line]

    3. Bestimmen Sie Abstand [Distance] (Einzugslänge) und Winkel [Angle] im Fenster Element editieren [Edit element].

      Beispiel 2 (die Linien werden in umgekehrter Reihenfolge geklickt)

      1. Fasenstart auf erster Line wählen [Choose chamfer start on first line]

      2. Fasenende auf zweiter Line wählen [Choose chamfer end on second line]

      3. Bestimmen Sie Abstand [Distance] (Einzugslänge) und Winkel [Angle] im Fenster Element editieren [Edit element].

  • Fase mittig an 2 Linien über Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer centered at 2 lines defined by distance to intersection]

    45°-Fase zwischen 2 Linien, „einstellbar“ über den Abstand der Fase zum (imaginären) Schnittpunkt beider Linien.

    1. Erste Linie wählen [Select first line]:

    2. Zweite Linie wählen [Choose second line]:

      (Die Reihenfolge macht keinen Unterschied.)

    3. Abstand über Punkt wählen [Select distance by point]: Passen Sie den gewünschten Abstand im Dockingfenster Element editieren [Edit element] an.

      [Hinweis]Hinweis

      Es ist auch möglich die Fase außerhalb des skizzierten Körpers zu platzieren. Allerdings steht dieses Feature erst für zukünftige Versionen offiziell zur Verfügung und ist mit V12.8 nur eine interne Testversion.

  • Fase mittig an 2 Linien über Fasenlänge [Chamfer centered at 2 lines defined by chamfer length]

    45°-Fase zwischen 2 Linien, „einstellbar“ über die Länge der Fase.

    1. Erste Linie wählen [Select first line]:

    2. Zweite Linie wählen [Choose second line]:

      (Die Reihenfolge macht keinen Unterschied.) Auch hier kann die Fase außerhalb platziert werden, siehe Abschnitt Fase mittig an 2 Linien über Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer centered at 2 lines defined by distance to intersection].

    3. Abstand über Punkt wählen [Select distance by point]: Bestimmen Sie die exakte Länge der Fase im Fenster Element editieren [Edit element].

    [Hinweis]Hinweis

    Es ist auch möglich die Fase außerhalb des skizzierten Körpers zu platzieren. Allerdings steht dieses Feature erst für zukünftige Versionen offiziell zur Verfügung und ist mit V12.8 nur eine interne Testversion.

  • Fase mittig an 2 Linien über Einzugslänge [Chamfer centered at 2 lines defined by chamfer height]

    45°-Fase zwischen 2 Linien, „einstellbar“ über die Einzugslänge des abgeschnittenen Linienbereichs.

    1. Erste Linie wählen [Select first line]:

    2. Zweite Linie wählen [Choose second line]:

      (Die Reihenfolge macht keinen Unterschied.) Eine Platzierung außerhalb der Form ist möglich, siehe Abschnitt Fase mittig an 2 Linien über Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer centered at 2 lines defined by distance to intersection].

    3. Abstand über Punkt wählen [Select distance by point]: Bestimmen Sie die genaue Einzugslänge im Dockingfenster Element editieren [Edit element].

    [Hinweis]Hinweis

    Es ist auch möglich die Fase außerhalb des skizzierten Körpers zu platzieren. Allerdings steht dieses Feature erst für zukünftige Versionen offiziell zur Verfügung und ist mit V12.8 nur eine interne Testversion.

  • Fase mittig an 2 Linien über 2 Einzugslängen [Chamfer centered at 2 lines with 2 distances]:

    [Hinweis]Hinweis

    Dieses Feature steht erst für zukünftige Versionen offiziell zur Verfügung und ist mit V12 nur eine interne Testversion.

    1. Selektieren Sie das Feature Fase mittig an 2 Linien über 2 Einzugslängen [Chamfer centered at 2 lines with 2 distances].

    2. Erste Linie wählen [Select first line]:

    3. Zweite Linie wählen [Choose second line]:

      (Die Reihenfolge macht keinen Unterschied.) Das Platzieren der Fase außerhalb der Form ist machbar, siehe dazu Abschnitt Fase mittig an 2 Linien über Abstand zu Schnittpunkt [Chamfer centered at 2 lines defined by distance to intersection].

    4. Abstand über Punkt wählen [Select distance by point]: Bestimmen Sie die genaue Einzugslänge im Dockingfenster Element editieren [Edit element].

    Es ist auch möglich die Fase außerhalb des skizzierten Körpers zu platzieren.

[Hinweis]Hinweis

Sie haben zusätzlich zur Bearbeitung im Sketch eine vereinfachte Möglichkeit im 3D-Fenster, Fasen zu erstellen. Siehe Abschnitt 7.6.2.12, „ Blend (Fase/Rundung hinzufügen...) “.