1.10.1.2.2. Kombinierter Viewer für Geo-, Volltext- und LinkDB-Index

Siehe hierzu die einzelnen Informationen unter Abschnitt 1.10.1.1.2, „ Volltextsuche. (Volltextsuche unten)

Im Dialogfenster Index verwalten [Manage index] haben Sie den vollen Überblick, wieviele Projekte im jeweiligen Indextyp (Geoindex [Geo index] (unterteilt in Geo, Topo und Partiell [Partial] [nur bei entsprechend vorbereiteten Katalogen]| Volltextindex [Full-text index] | LinkDB-Index [LinkDB index] [nach umschalten auf LinkDB links oben]) indexiert sind.

Hier können Sie für einzelne Ordner, Projekte und sogar Zeilen den Index generieren (ähnlich Fingerprints verwalten [Manage fingerprints] in V11).

Dialogfenster "Index verwalten [Manage index]"

Dialogfenster "Index verwalten [Manage index]"

Voraussetzungen

Mit V12 gibt es einen neuen Index, der die Suchmöglichkeiten erheblich erweitert und unter $CADENAS_SETUP/partsol.cfg in folgendem Schlüssel aktiviert ist.

[INDEX:LUCENE]
JavaLucene=1

Auch wenn ein vollständiger Index aus V11 vorhanden ist, muss der Volltextindex [Full-text index] für V12 komplett neu erzeugt werden. Außerdem muss auch der LinkDB-Index [LinkDB index] neu erzeugt werden, da dieser ebenfalls den neuen Indextyp verwendet. Der Geoindex [Geo index] wird sofort korrekt angezeigt; er sollte jedoch ebenfalls neu erzeugt werden, da es neue Algorithmen gibt, welche die Suchmöglichkeiten erweitern.

Die Abbildung zeigt die Situation nach Umstellung auf den neuen Index. Im Beispiel wurde nur für den "ANSI"-Katalog der Index neu erstellt.

Die Abbildung zeigt die Situation nach Umstellung auf den neuen Index. Im Beispiel wurde nur für den "ANSI"-Katalog der Index neu erstellt.

Aufruf
  1. Selektieren Sie in PARTadmin die Kategorie Indexverwaltung [Index administration].

  2. Selektieren Sie den zu indexierenden Katalog.

  3. Rufen Sie im Kontextmenü des Katalogs den Befehl Index verwalten... [Manage index...] auf.

    -> Das Dialogfenster IndexManager Einstellungen [IndexManager preferences] wird geöffnet.

  4. Bestimmen Sie, welche Statistiken geladen werden sollen und aktivieren Sie die gewünschten Auswahlkästchen Volltext [Full-text] und/oder Geo.

    IndexManager Einstellungen [IndexManager preferences]

    IndexManager Einstellungen [IndexManager preferences]

    Bestätigen Sie mit OK.

    -> Das Dialogfenster Index verwalten [Manage index] wird geöffnet.

    Wählen Sie beispielsweise die Registerseite "Statistik [Statistic]".

    Registerseite "Statistik [Statistic]"

    Registerseite "Statistik [Statistic]"

Beispiel zur Indexgenerierung
  1. Klicken Sie auf Katalogebene den Kontextmenübefehl Projekt zur Volltextindex-Generierung hinzufügen [Add project to full-text index generation].

    Projekt zur Volltextindex-Generierung hinzufügen [Add project to full-text index generation]

    Projekt zur Volltextindex-Generierung hinzufügen [Add project to full-text index generation]

    -> Die Registerseite Indexgenerierung [Index generation] wird geöffnet. Unter Projektauswahl [Select project] ist der gewünschte Pfad ist bereits eingetragen, das Häkchen bei Volltextindex generieren [Generate full-text index] bereits gesetzt. Mit Hinzufügen [Add] könnten Sie noch weitere Projekte und Verzeichnisse hinzufügen (was im vorliegenden Fall keinen Sinn macht, denn es ist ja bereits die Katalogebene ausgewählt).

    Hinzufügen ist auch per Drag & Drop möglich.

    "Volltextindex generieren [Generate full-text index]" aktiviert

    "Volltextindex generieren [Generate full-text index]" aktiviert

  2. Klicken Sie auf den Button Generierung starten [Start generation].

    -> Unter Indexgenerierungsstatus [Status of index generation] wird der Fortschritt angezeigt.

    -> Nach abgeschlossener Generierung wird die Seite automatisch aktualisiert und der Volltext [Full-text]-Index mit 100% angezeigt.

    Volltext [Full-text] 100%

    Volltext [Full-text] 100%

  3. Sofern Sie mit ERP-Integration arbeiten und der zu indexierende Katalog LinkDB-Projekte enthält, klicken Sie auf Projekt zur LinkDB-Index-Generierung hinzufügen [Add project to LinkDB index generation.] und wiederholen sinngemäß obige Prozedur.

Weitere Details finden Sie unter Abschnitt 1.3.3.6.6.5, „ Index verwalten “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.