3.1.1. Funktionsumfang

„Unter einem Dach“ können Normteile [Standard parts] (DIN, EN, ISO, ANSI, u.v.m.), Katalogteile (Firmennormen) und eigene Teile (Einzelteile und fertig arrangierte Baugruppen) ausgewählt und an das CAD-System übergeben werden.

Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Features des PARTdataManagers.

  • Vielzahl an Norm- und Katalogteilen (Firmennormen)

    PARTdataManager umfasst eine Vielzahl an Norm- (DIN, EN, ISO, ANSI, u.v.m) und Katalogteilen (Firmennormen), die Sie spielend einfach in Ihre CAD-System-Zeichnungen übernehmen können.

  • Einfaches und effektives Handling

    Aufgrund der klassischen Windows-Explorer-Struktur ist es selbst Neulingen ein Leichtes, sich im PARTdataManager zurechtzufinden. Umfangreiche Suchfunktionen (Schlagwortsuche, Geometrische Suche, u.a.) unterstützen Sie dabei, zum gewünschten 2D- oder 3D-Bauteil (bzw. -Baugruppe) zu gelangen.

  • 3D-Ansicht

    Jedes Objekt kann räumlich detailliert betrachtet werden, bevor es ins CAD-System übernommen und dort verbaut wird.

  • Voll parametrisierte Bauteile

    Die Norm- und Zukaufteile innerhalb von PARTdataManager sind voll parametrisiert und beanspruchen nur wenig Speicherplatz.

  • ERP/PDM-Integration jederzeit möglich

    PARTsolutions/PARTdataManager Basisfunktionalität kann jederzeit mit einer ERP/PDM-Integration erweitert werden.[27]

  • Direkter Export ans CAD oder Export verschiedenster Dateiformate

    Teile können entweder über PARTsolutions-Schnittstellen ans CAD-System übergeben oder in verschiedensten Dateiformaten zunächst auf Festplatte gespeichert und anschließend ins CAD importiert werden. Dort lassen sie sich wie native CAD-Objekte „weiterverarbeiten“.

  • Baugruppenexport mit allen Skizzen, Einzelteilen

    Die Baugruppe wird mit allen Einzelteilen generiert und an das CAD-System übergeben. So bleiben alle Skizzen und Einzelteile als solche vorhanden und können im CAD-System individuell bearbeitet werden.




[27] Allgemeine Informationen zu Intelligentem Teilemanagement finden Sie unter Kapitel 4, Strategisches Teilemanagement in PARTsolutions Administration - Handbuch.

Wie sich die PARTdataManager Oberfläche unter ERP/PDM-Integration darstellt, lesen Sie im eigenen Abschnitt Abschnitt 3.1.11, „PARTdataManager – ERP/PDM Erweiterungen “.