Zur Vereinfachung des Klassifizierens kann sowohl mit Templates als auch mit Plugins gearbeitet werden.
Jede Methode hat ihre spezifischen Vorteile. Templates sind bereits fertig, aber nicht ganz so vielseitig. Plugins können kundenspezifisch mit komplexer Logik und dazu passender Benutzeroberfläche sehr genau angepasst werden.
Legen Sie Klassen und Merkmale in verschiedenen Templates an und wenden Sie diese dann gezielt auf Projekte oder ganze Verzeichnisse an. Dies beschleunigt die Klassifizierung ganzer Kataloge erheblich.
Templates können nicht nur einzelne Klassensysteme enthalten, sondern mehrere nebeneinander.
Für die Gestaltung von Templates gibt es verschiedene Optionen:
Die Anwendung erfolgt in zwei Schritten: Zuerst legen Sie für ein bestimmtes Projekt Klassen und Merkmale als Vorlage an und dann weisen Sie diese beliebigen anderen Projekten wieder zu.
Selektieren Sie ein Projekt und öffnen Sie mit Klick auf Templates verwalten [Manage templates]
den Template Editor [Template Editor]. Hier erfolgt die Auswahl der Klassen und Merkmale, und zwar optional auch übergreifend über verschiedene Klassifikationen.
Selektieren Sie ein anderes Projekt und klicken Sie auf
Template ausführen [Execute template].
-> Das gleichnamige Dialogfenster wird geöffnet.
Selektieren Sie das gewünschte Template und bestätigen Sie mit .
Die zuvor definierten Klassen und Merkmale werden auf das selektierte Projekt angewendet.
Alternativ kann per Batchbefehl auf Verzeichnisebene mit dem Kontextmenübefehl Batchlauf Klassifizierung mit Templates [Batch run classification with templates] gearbeitet werden.
Automatisierung [Automation] -> Batchlauf Klassifizierung mit Templates [Batch run classification with templates]
Details finden Sie unter Abschnitt 5.12.8.1, „Registerseite Klassifikation: Templates verwalten und ausführen“ in eCATALOGsolutions - Handbuch.
Mit Plugins können Klassifikationen auf verschiedene Fehler hin überprüft werden. Ein beispielhafter Anwendungsfall wäre z.B. die Überprüfung auf das tatsächliche Vorhandensein zugewiesener Variablen. (Beim Nacheditieren von Projekten und Umbenennen von Variablen (z..B. Variable der Bestellnummer) wird manchmal vergessen das Variablenmapping der Klassifikation anzupassen.)
Ausgangssituation: Einem bestimmten Merkmal (Attribut) wurde die Variable "XY" zugewiesen. Die Variable "XY" existiert aber nicht in der Sachmerkmalstabelle des entsprechenden Projektes.
Klicken Sie auf den Button Klassifikation mit Plugins überprüfen [Check classification with plugins]
.
-> Das Dialogfenster Plugin auswählen [Select plugin] wird geöffnet.
Aktivieren Sie das Plugin "Prüfe Attribut Variablen" und bestätigen Sie mit .
-> Der QA-Check wird unmittelbar automatisch ausgeführt (speziell zur Überprüfung der Attribut-Variablen, eben keine umfangreiche Überprüfung wie bei Projekt testen bzw. Projekte im Verzeichnis testen [Test projects in directory]).
-> Der entsprechende Fehler wird aufgelistet.
Außerdem können mit kundenspezifisch angepassten Plugins (ähnlich wie bei Templates) Klassen und Merkmale gesetzt werden (Funktion
Klassifikation mit Plugin bearbeiten [Edit classification with plugin]).
Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.12.8, „Klassifizieren mit Templates und Plugins“ in eCATALOGsolutions - Handbuch.