PARTadmin -> Lizenzverwaltung [License administration] -> Lokaler Rechner [Local computer] -> Registerseite Lizenzprodukt-Vorauswahl [License product preselection]
Innerhalb von Floating-Lizenzumgebungen kann es passieren, dass Sie für ein und dieselbe Installation je nach Programm und Benutzergruppe unterschiedliche gekaufte Produkte einsetzen wollen oder müssen. So kann ein Mitarbeiter in der Normungsabteilung mit einer reduzierten Lizenz arbeiten, ein Mitarbeiter in der Konstruktion jedoch mit dem Vollumfang.
Auf der Registerseite Lizenzprodukt-Vorauswahl [License product preselection] können Sie von Seiten der Administration[18] für einzelne Benutzer oder Gruppen spezifische Lizenzprodukte erlauben oder verbieten. Außerdem ist es natürlich benutzerfreundlicher, die nicht benötigten Lizenzen erst gar nicht anzuzeigen.
![]() | Wichtig |
---|---|
Benutzen Sie zum Einrichten der Lizenzprodukt-Vorauswahl [License product preselection] unbedingt einen PARTadmin (beliebiger Rechner) aus der PARTsolutions-Installation und nicht PARTadmin aus der FLM-Installation.[19] |
Die Registerseite Lizenzprodukt-Vorauswahl [License product preselection] ist nur dann aktiviert, wenn auf der Registerseite Allgemein [General] das Auswahlkästchen FLM-Server verwenden [Use FLM server] aktiviert wurde. Siehe folgende Abb.
Legen Sie im Dialogbereich Konfigurationen [Configurations] mittels Schaltfläche die benötigten Bereiche an. Beispielsweise: Normung, Konstruktion, etc. ("DEFAULT" ist immer angelegt. Wenn Sie keine persönlichen Einstellungen vornehmen, wird Default verwendet.)
Nachdem Sie auf geklickt haben, erscheint eine neue Zeile. Machen Sie auf der neuen Zeile einen Doppelklick und tragen Sie im Eingabefeld die gewünschte Bezeichnung ein.
Im zweiten Schritt ordnen Sie einer selektierten Konfiguration [Configuration] für jedes Lizenzprodukt den gewünschten Status zu.
Selektieren Sie im Dialogbereich Konfigurationen [Configurations] die zu bearbeitende Konfiguration [Configuration].
Im Dialogbereich Aktuelle Konfiguration [Current configuration] rechts daneben sehen Sie Ihre Lizenzprodukte sortiert nach Modulen (PARTdataManager, PARTbom, PARTdesigner, etc) und CAD-Schnittstellen.
Bei jedem Lizenzprodukt können Sie mit Doppelklick auf den angezeigten Status ein Listenfeld öffnen. Öffnen Sie mit der Pfeiltaste die Liste und wählen Sie den gewünschten Status.
Bei Basisprodukte [Base products]:
Beim Start belegen [Pull on start]
Beispiel: Angenommen die Normenstelle benötigt grundsätzlich die Lizenz für den geometrischen Vergleich, dann setzen Sie Beim Start belegen [Pull on start].
Beispiel: Angenommen der Katalogentwickler benötigt nie die Lizenz für den geometrischen Vergleich, dann setzen Sie Niemals belegen [Never use]. So ist sichergestellt, dass eine Lizenz nicht unnötig belegt wird und anderen, die sie wirklich bräuchten, nicht zur Verfügung steht.
Selbstdefinierbarer Hinweis für Auswahldialog beim Start [Define a hint for the product selection dialog on application start here]:
Der optional frei eingebbare Hinweis erscheint im Auswahldialog im entsprechenden Modul. Somit kann jede Lizenz von den nicht administrativ geschulten Benutzern eindeutig identifiziert werden.
Im Bereich Regelwerk [Set of rules] ordnen Sie nun Benutzer (user) oder Gruppen (group) einer Konfiguration zu.
Legen Sie mit der Schaltfläche die benötigten Benutzer und/oder Gruppen an.
Wählen Sie im Listenfeld user oder group.
Bei der Auswahl user ordnen Sie in der Spalte Wert [Value] einen Windows-Login zu.
Doppelklicken Sie in der bearbeiteten Zeile auf den Eintrag in der Spalte Konfiguration [Configuration].
Im Dialogbereich Hinweis für Auswahldialog [Hint for product selection dialog] (siehe Abb. „ Lizenzprodukt-Vorauswahl [License product preselection] “) können Sie optional für jede einzelne Lizenz einen eigenen Hinweistext verfassen.
Dieser wird dann beim Modulstart im Auswahldialog neben dem Produktcode angezeigt.
Speichern [Save] Sie Ihre Einstellungen ab.[20]
Die Wirkung der Einstellungen zeigt sich beim Starten eines Moduls.
Es erscheint dann das Dialogfenster PARTsolutions Basis-Lizenz wählen für <Modulname>.
Selektieren Sie die gewünschte Basislizenz und bestätigen Sie mit .[21]
Wenn Sie immer dieselbe Basislizenz verwenden, aktivieren Sie das Auswahlkästchen Auswahldialog nicht mehr anzeigen. Die aktuelle Auswahl bei jedem Start verwenden. [Do not show the selection dialog again. Use the current selection on every start.].
-> Es erscheint nun beim Modulaufruf kein Auswahldialog mehr.
Wenn Sie evtl. später die Auswahl doch ändern möchten, erreichen Sie die entsprechende Einstellungsoption über ?-Menü -> Lizenzen [Licenses] (F9) -> Registerseite Lizenz-Auswahl [License selection] -> Deaktivieren von Interaktiven Lizenz Auswahldialog unterdrücken... [Suppress the interactive product selection dialog...] (siehe Abschnitt 5.5.1.2, „Registerseite "Lizenz-Auswahl" “).
[18] Die Einstellungen sind nicht restriktiv und können vom Benutzer im jeweiligen Modul weiter angepasst werden. Siehe hierzu unter Abschnitt 5.5.1.2, „Registerseite "Lizenz-Auswahl" “.
Die Einstellungen sind nicht zu verwechseln mit den restriktiven Zugriffsbeschränkungen [Access control]. Siehe hierzu unter Abschnitt 1.4.4.7, „ Registerseite "Zugriffsbeschränkungen" “.
[19] Wenn Sie also gerade den CADENAS FLM-Server am entsprechenden Server aufgesetzt haben, müssen Sie den Rechner wechseln.
Hintergrund: PARTadmin aus der
FLM-Installation schreibt auf die Konfigurationsdatei select_license.cfg
unter
%ALLUSERSPROFILE%/cadenas_flm/partsolutions/setup
und PARTadmin aus der PARTsolutions-Installation auf die
Konfigurationsdatei select_license.cfg
unter
%cadenas_setup%
.
[20] Die Einstellungen werden unter $CADENAS_SETUP/select_license.cfg gespeichert.
[21] Es werden nur Basisprodukte angezeigt, keine Addons.