7.17.9.1. Geometrie

Das Dialogfenster Identifikationsangaben [Identification data] erscheint automatisch beim Abspeichern einer 3db/3gb-Datei geöffnet auf der Registerseite Geometrie [Geometry].

Es kann aber auch jederzeit via Kontextmenü (sekundäre Maustaste) des Bauteilnamens mit Klick auf Identifikationsangaben... [Identification data...] aufgerufen werden.

Aufruf über das Kontextmenü des Bauteilnamens

Aufruf über das Kontextmenü des Bauteilnamens

  • Allgemein [General]:

    Spezifische Angaben und Kommentare zum jeweiligen Teil: Bauteilname [Part name], Autor [Author], Firma [Company], Historie [History], Letzte Änderung [Last change]

    [Hinweis]Hinweis

    Autor [Author] (Benutzername [Username]), Firma [Company] (Firmenname [Company name]) und Katalogschlüssel [Catalog key] (Firmenschlüssel [Company key]) werden in den Identifikationsangaben [Identification data] aus den Einstellungen [Settings] geholt.

  • Teiledaten [Part data]:

    • Maßeinheit [Measure unit] des Bauteils festlegen

  • Lizenzierung [Licensing] :

    • Katalogschlüssel [Catalog key]

      [Hinweis]Hinweis

      Der Katalogschlüssel wird in folgendem Schema definiert:

      CNS2009*CATALOGS*KATALOGNAME

      Der Beginn ist immer CNS2009*CATALOGS*. Der ergänzende Katalogname ist komplett in Großbuchstaben und evtl. Zahlen (jedoch ohne Trenn- und Sonderzeichen).[a]

      Die Angabe eines korrekten Katalogschlüssels ist zwingend erforderlich.

      [a] Seit V9 beginnt der Katalogschlüssel mit CNS2009*CATALOGS*

Alle Einträge in den Feldern können als Voreinstellung [as default] für weitere Bauteile (Datei [File] -> Neu [New]) über die gleichnamige Schaltfläche gespeichert werden - z.B. wenn der Firmenname oder der Autor beibehalten werden sollen.