2.3. Volltextsuche kombiniert mit Geometrie- und ERP-Werten

Bei ERP/PDM-Integration ergeben sich gegenüber der Standard-Suche zusätzliche Möglichkeiten.

[Hinweis]Hinweis

Unter Abschnitt 3.1.6.4, „ Suchmethoden “ in PARTsolutions Anwender - Handbuch sind alle grundsätzlichen Suchoptionen zusammengefasst.

Informationen zur Volltextsuche [Full-text search] (Syntax) finden Sie unter Abschnitt 3.1.6.4.3.2, „ Volltextsuche: Suchoptionen detailliert “ in PARTsolutions Anwender - Handbuch.

[Hinweis]Hinweis

Bei ERP-Integration ist die Benutzeroberfläche rollenbasiert einstellbar.

Durchsucht werden in der jeweiligen Rolle nur sichtbare Elemente.

=> Daher sind auch die Suchergebnisse evtl. unterschiedlich.

Beispiel 1:

Bei einer Volltextsuche [Full-text search] werden Projekte und Linkdatenbank immer gemeinsam durchsucht. Es ist auch bei mehreren Suchbegriffen egal, ob Treffer in der Projektdatei oder in einer Spalte der Linkdatenbank erfolgen.

[Hinweis]Hinweis

Bei einer Standardsuche mit einfacher Eingabe der Suchbegriffe hintereinander ist aber zu beachten, dass ALLE Begriffe irgendwo vorkommen müssen.

[Tipp]Tipp

Bei sehr spezifischen Suchen wie beispielsweise nach ERP-Nummern oder speziellen Beschreibungen bietet es sich an, gleich auf Zeilenebene zu suchen. Wählen Sie dazu "Suchen nach Einzelteilen [parts]".

Suche mit "sechskantschraube superduper":

Ergebnis: Klicken Sie auf mehr... [more...], um Details zu sehen.

Sie sehen, "sechskantschraube" wurde in der Sachmerkmalstabelle gefunden, "superduper" in der LinkDB .

In der Tabelle sehen Sie ebenfalls, dass der Eintrag sowohl in der Projektdatei als auch in der LinkDB erfolgte.

[Hinweis]Hinweis

Das Filtersymbol links oben signalisiert, dass die Tabelle eingeschränkt ist. Klicken Sie auf das Symbol, wenn Sie alle Zeilen sehen möchten.

Beispiel 2:

In diesem Beispiel werden zwei Suchbegriffe, verbunden mit dem booleschen Operator OR, verwendet.[4].

Suche mit "sechskantschraube OR superduper"

Suche mit "sechskantschraube OR superduper"

[Hinweis]Hinweis

Vergessen Sie nicht diesmal Suche nach Teilefamilien und Einzelteilen [parts and part families] zu verwenden. Der Suchbegriff "sechskantschraube" würde unnötig eine riesige Menge an Treffern verursachen.

Die Besonderheit ist wieder, dass der eine Begriff Treffer in Projektdateien erhalten wird, der andere Treffer in der Linkdatenbank.

Suche:

sechskantschraube OR superduper

Bei OR ist es ausreichend, wenn einer der beiden Begriffe einen Treffer erzielt.[5]

D.h., es werden sowohl Projekte gefunden, die entweder den Begriff "sechskantschraube" ODER den Begriff "superduper" enthalten und zwar unabhängig davon, ob der Begriff in der Projektdatei oder einer Spalte der Linkdatenbank gefunden wird.

Suchergebnisse [Search Results]:

Die Trefferliste enthält natürlich Sechskantschrauben, aber auch einen Treffer "Zylinderschraube".

Suche mit "sechskantschraube OR superduper"

Suche mit "sechskantschraube OR superduper"

Das liegt daran, dass das Projekt mit Zylinderschrauben in der Linkdatenbank den Begriff "superduper" enthält.

[Hinweis]Hinweis

Bitte beachten Sie - insbesondere wenn Sie manuell einen Begriff in der Linkdatenbank zufügen, dass der ERP-Index neu erzeugt werden muss.[6]

Den entsprechenden Befehl finden Sie in PARTadmin -> Indexverwaltung [Index administration] -> Kontextmenübefehl Index für Linkdatenbanksuche generieren [Create link database search index].

Das blaue Datenbanksymbol zeigt an, dass der LinkDB-Index vorhanden ist, ansonsten ist es ausgegraut.

Das blaue Datenbanksymbol zeigt an, dass der LinkDB-Index vorhanden ist, ansonsten ist es ausgegraut.

Der Index enthält alle Rolleninformationen.




[4] Boolesche Operatoren konnten auch schon mit früheren Versionen eingesetzt werden.

[5] Ohne Operator oder bei Verwendung von AND müssten beide Begriffe auf der betreffenden Zeile einen Treffer erzielen.

[6] Im Produktiveinsatz wird dies meist automatisiert im Nachtupdate stattfinden.