6.3.4. Katalog vom Server herunterladen

[Hinweis]Hinweis

Information für Neukunden: Ein Video, was den gesamten Prozess über die Registrierung bei PARTupdate, Download der Software und Klassifikationen, Beantragung und Einspielen der Lizenz und schlussendlich die Aktivierung von QA, das Herunterladen Ihres Katalogs finden Sie unter folgendem Link:

https://elearning.easygenerator.com/2fe645e5-1ee4-4ca3-92cb-ead6ee7e7b06/

Sobald QA aktiviert ist und Sie eingeloggt sind, können Sie Ihren Katalog initial vom Server herunterladen (und später jederzeit aktualisieren, prüfen und gegebenenfalls bearbeiten).

[Warnung]Warnung

Beim Ausführen von Katalog vom Server herunterladen [Download catalog from server] darf kein gleichnamiges Verzeichnis bereits existieren! Ansonsten benennen Sie dieses Verzeichnis um![62]

  1. Rufen Sie im Verzeichnisbaums auf der Root-Ebene (...\23dlibs) das Kontextmenü auf (sekundäre Maustaste) und wählen Sie unter Versionsverwaltung [Versioning system] den Befehl Katalog vom Server herunterladen [Download catalog from server].

    Kontextmenü auf 23d-libs-Ebene

    Kontextmenü auf 23d-libs-Ebene

    Es öffnet sich das Dialogfenster Katalog wählen [Select catalog].

  2. Wählen Sie in der Auflistung den gewünschten Katalog aus. Sofern unübersichtlich viele Katalog angezeigt werden, benützen Sie am besten das Eingabefeld zum Filtern.

    Dialogfenster "Katalog wählen [Select catalog]"

    Dialogfenster "Katalog wählen [Select catalog]"

  3. Bestätigen Sie mit OK.

    → Das Dialogfenster Katalog auschecken [Check out catalog] wird geöffnet und der Katalog heruntergeladen. Anschließend wird der Index aktualisiert.

    → Das Herunterladen wird im Dialogfenster protokolliert.

    Dialogfenster "Katalog auschecken [Check out catalog]"

    Dialogfenster "Katalog auschecken [Check out catalog]"

    Nach erfolgreichem Download erscheint im Dialogfenster die Meldung Fertig! [Ready!].

    Sie können das Dialogfenster nun schließen.

    Sollte eine Fehlermeldung mit "Connection timed out" erscheinen, ändern Sie bitte die Einstellung im Dialogfenster Svn Login unter Timeout.

  4. Der heruntergeladene Katalog wird angezeigt.

    An SVN-verwalteten Katalogen werden Symbole zu Bearbeitungsstatus und Versionsverwaltung angezeigt.[63] Außerdem gibt es zusätzlich den Kontextmenübefehl Versionsverwaltung [Versioning system].

    Kontextmenübefehl "Versionsverwaltung [Versioning system]"

    Kontextmenübefehl "Versionsverwaltung [Versioning system]"

    [Hinweis]Hinweis
    • Unmittelbar nach einem initialen Herunterladen des Katalogs wird das Schloss-Icon angezeigt, welches signalisiert, dass keine Bearbeitungsrechte vorhanden sind.

      Um Bearbeitungsrechte zu erhalten, markieren Sie das gewünschte Verzeichnis und rufen im Kontextmenü des Verzeichnisbaumes den Befehl Auswahl auschecken (zum Bearbeiten) [Check out selection (for work)] auf.

      Ausgangsbasis Aktion Ergebnis

      Auswahl auschecken (zum Bearbeiten) [Check out selection (for work)]

      Der grüne Haken zeigt an, dass Sie nun für den Katalog (oder auch nur Unterverzeichnisse) die Bearbeitungsrechte haben.

    • In der Verzeichnisstruktur werden sowohl SVN-verwaltete wie auch lokal installierte Kataloge angezeigt. SVN-verwaltete Kataloge erkennen Sie anhand der Symbole für QA-Status und Versionsmanagement.

    • Führen Sie immer, wenn Sie den Katalog prüfen oder bearbeiten, zuvor den Befehl Änderungen vom Server herunterladen [Download changes from the server] aus.

  5. Klicken Sie auf Schließen [Close]. Sie können den Katalog nun in 3Dfindit / PARTdataManager testen.




[62] Eine evtl. schon vorhandene Struktur können Sie später in das verwaltete Katalogverzeichnis kopieren.