Für den Fall, dass Ihre Geometrie einen Anfügepunkt für ...
... besitzt, der nach Revit übertragen werden muss, verfahren Sie bitte wie im Folgenden beschrieben und publizieren Sie den eCATALOGsolutions Connection point als einen der hier genannten Punkte.
Öffnen Sie die 3db-Datei und setzen Sie den erforderlichen Anfügepunkt. Die Benennung steht Ihnen frei.
Wählen Sie die Registerseite Klassifikation [Classification] und dort die Unterseite 3D-Ansicht [3D view].
Öffnen Sie über das Kontextmenü der 3D-Ansicht den Dialog Anfügepunkt auswählen [Choose connection point].
Selektieren Sie den gewünschten Punkt und bestätigen Sie mit .
Aktivieren Sie unter Klassifikation Revit die Klasse Duct connector.
-> Es erscheint ein Eintrag unter Publizierte Elemente [Published elements].
Tragen Sie unter Connector Description einen Beschreibungstext ein.
Anfügepunkte können in eCATALOGsolutions überall erstellt werden. Funktionale Anfügepunkte (geeignet für Revit) müssen im Zentrum einer planaren Fläche (Schwerpunkt) erstellt werden, zum Beispiel Kreismittelpunkt oder Schnittpunkt aller Winkeltangenten (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Centroid).
Es ist empfohlen, an der Position, wo der Anfügepunkt platziert werden soll, eine Extrusion zu erstellen (>1.4 mm Durchmesser / Extrusionslänge).
Wenn keine planare Fläche im 3db verfügbar ist, wird die CADENAS Revit Schnittstelle versuchen einen "Dummy-Körper" (2x2x2 Millimeter) an der Position zu erstellen, wo der Anfügepunkt erstellt werden soll. Dies sollte nicht die Vorzugsmethode sein beim Erstellen eines Modells sein, da das Endergebnis in Revit nicht 100 Prozent identisch mit dem eCAT-Modell sein wird.