2.2.8.5.3. Benutzerdefinierte Attribute spezifizieren mittels Kategorien

Im Folgenden wird erläutert, wie Sie benutzerdefinierte Attribute mittels Kategorien spezifizieren.

Damit kann der an das CAD übergebene Attributwert von einer Regel abhängig gemacht werden.

  • Trifft A zu, dann übergebe Wert 1

  • Trifft B zu, dann übergebe Wert 2

Detaillierte Hinweise finden Sie unter Abschnitt 2.2.1.1, „ Was sind Kategorien? “ und folgenden Abschnitten.

  • Deklarieren Sie im entsprechenden Block[50] (hier "Custom") das benutzerdefinierte Attribut "Bauteilart".

    Dieses wird durch die Kategorien für Einzelteil (is3dpart) und Baugruppe (is3dasm) spezifiziert.

    [Custom]
    ;          # Einzelteil #
    Bauteilart(is3dpart)=?"Einzelteil"
    ;          # Baugruppe #
    Bauteilart(is3dasm)=?"Baugruppe"

  • Deklarieren Sie im entsprechenden Block (hier "Custom") das benutzerdefinierte Attribut "Katalogklasse".

    Dieses wird durch die Kategorie für die Katalogzugehörigkeit (isCatalog) spezifiziert.

    [Custom]
    ;           # Allgemein #
    Katalogklasse=?1
    
    ;           # NORM #
    Katalogklasse(isCatalog(norm))=?2
    
    ;           # AHP #
    Katalogklasse(isCatalog(ahp))=?3
    
    ;           # AMF #
    Katalogklasse(isCatalog(amf))=?3

[Hinweis]Hinweis

Trifft keine Kategorie zu, wird der Schlüssel ohne spezifizierende Kategorie genommen.

Ergebnis:

Ergebnis am Beispiel Solid Edge

Ergebnis am Beispiel Solid Edge




[50] Je nach CAD-System hat der Block unterschiedliche Bezeichnungen. Die entsprechende Information hierzu finden Sie im Abschnitt "Benutzerdefinierte Attribute zufügen" des entsprechenden CAD-Systems.