2.8.3. Sketch 3 - Innengewinde einfügen

In einem letzten Schritt bekommt die Hutmutter ein Innengewinde.

  1. Legen Sie einen neuen Sketch an.

    Rufen Sie mit der sekundären Maustaste das Kontextmenü der Plane XY auf.

    Neuer Sketch ... [New sketch ...]

    Neuer Sketch ... [New sketch ...]

  2. Klicken Sie auf den Button Rechteck einfügen .

  3. Führen Sie den Mauspfeil zum Koordinaten-Nullpunkt, bis der Fang erscheint und fixieren Sie ihn per Mausklick.

  4. Ziehen Sie vom Koordinaten-Nullpunkt aus das Rechteck auf und fixieren Sie es per Mausklick.

  5. Geben Sie im Dialogfenster Parameter ändern [Change parameter] als Breite T (Gewindetiefe) ein, als Höhe DG/2 (Gewindenenndurchmesser) und bestätigen Sie mit OK.

    Breite und Höhe des Rechtecks bestimmen

    Breite und Höhe des Rechtecks bestimmen

  6. Bestimmen Sie die Rotationsachse [Rotation axis].

  7. Klicken Sie den Button Zylindrisches Gewinde über Länge [Cylindrical thread by length] .

    [Hinweis]Hinweis

    Die Buttons Zylindrisches Gewinde über Länge [Cylindrical thread by length] und Konisches Gewinde über Länge [Conical thread by lengths] sind erst aktiv, wenn eine Rotationsachse [Rotation axis] bestimmt wurde!

    Klicken Sie auf die entsprechenden Skizzenelemente und -bereiche und folgen Sie dabei den Hinweisen in der Fußzeile:

    1. Außenkante selektieren... [select outer edge...]

    2. Gewindeanfang selektieren... [select thread start...]

    3. Gewindetiefe bestimmen... [Determine depth of thread...]

    4. Auslaufende bestimmen... [Determine thread end...]

    5. Materialseite bestimmen... [select material side...]

    Gewinde definieren

    Gewinde definieren

    -> Das Dialogfenster Parameter ändern [Change parameter] öffnet sich.

    Setzen Sie für die Gewindelänge [Thread length] 'T-X' und für die Auslauflänge [Run out length] 'X' (T = Gewindetiefe, X=Gewindeauslauf).

    Gewinde: Parameter bestimmen

    Gewinde: Parameter bestimmen

    Bestätigen Sie mit OK.

    -> Das Gewinde ist angelegt.

    Gewinde angelegt

    Gewinde angelegt

  8. Rotieren Sie die rechte Linie des Rechtecks um 30°.

    Selektieren Sie die zu rotierende Linie und klicken Sie dann auf den Button Selektion rotieren [Rotate selection].

    1. Drehpunkt wählen [Choose rotation point]

    2. Bezugswinkel über Punkt angeben [Choose reference angle by point]

    3. Drehwinkel über Punkt angeben [Choose rotation angle by point]

    Linie rotieren

    Linie rotieren

  9. Trimmen Sie die markierte Linie auf den gemeinsamen Schnittpunkt.

    Klicken Sie auf den Button Elemente aufeinander trimmen [Trim elements to each other] .

    Linie trimmen zum gemeinsamen Schnittpunkt mit Basislinie (Rotationsachse)

    Linie trimmen zum gemeinsamen Schnittpunkt mit Basislinie (Rotationsachse)

    1. Erstes zu trimmendes Element wählen [Select first element to trim]

    2. Zweites zu trimmendes Element wählen [Choose second element to trim]

    3. Gewünschten Schnittpunkt wählen [Choose point of intersection]

    Die Linie wurde bis zur Rotationsachse getrimmt

    Die Linie wurde bis zur Rotationsachse getrimmt

  10. Entfernen Sie das überstehende Linienende.

    Klicken Sie hierzu auf den Button Element auf ein anderes trimmen [Trim element with other] .

    1. Zu trimmendes Element wählen [Choose element to trim] (auf der Schnittseite)

    2. Gewünschten Schnittpunkt wählen [Choose point of intersection]

    Überstehendes Linienende entfernen

    Überstehendes Linienende entfernen

    Das überstehende Linienende wurde entfernt.

    Das überstehende Linienende wurde entfernt.

    -> Das Gewinde ist fertiggestellt.

  11. Klicken Sie auf den Button Änderungen übernehmen [Accept changes] .

  12. Wählen Sie im Kontextmenü von Sketch 3: Schnitt [Cut] -> Rotieren... [Rotate...].

    Schnitt rotieren - Aufruf

    Schnitt rotieren - Aufruf

    -> Das Dockingfenster Rotationskörper [Rotational solid] wird geöffnet.

    Schnitt rotieren - Vorschau

    Schnitt rotieren - Vorschau

  13. Belassen Sie die Vorgaben und bestätigen Sie mit OK.

    -> Die fertiggestellte Hutmutter wird in der 3D Ansicht [3D view] angezeigt.

    Hutmutter in 3D Ansicht

    Hutmutter in 3D Ansicht

  14. Hutmutter abschließen:

    • Klicken Sie auf Speichern [Save] .

      -> Sofern das erste Mal gespeichert wird, öffnet sich das Dialogfenster Identifikationsangaben [Identification data]. Nehmen Sie die entsprechenden Eintragungen vor und bestätigen Sie mit OK. Vergleiche oben.

      -> Die Hutmutter-Geometrie ist damit abgeschlossen.

    • Schließen [Close] Sie PARTdesigner und kehren Sie zu PARTproject zurück.

      [Hinweis]Hinweis

      Damit die Geometrie in der Vorschau sichtbar wird, selektieren Sie im Dialogbereich Projektauswahl [Project selection] die entsprechende 3db-Datei.

      Hutmutter in PARTproject

      Hutmutter in PARTproject