Bemaßungsansichten [Dimensioning views] werden in Form von pra-Dateien in PARTproject in das Projekt eingebunden und später im PARTdataManager, im Dockingfenster Technische Angaben [Technical details] oder in Tooltips von Vorschaubildern angezeigt.
![]() | Hinweis |
---|---|
Für das Schulungsbeispiel wurden unter
Detaillierte Informationen zum Erstellen von *.pra-Dateien finden Sie unter Abschnitt 5.11.2, „ Bemaßungsansichten extern erstellen und importieren/konvertieren “ in eCATALOG 3Dfindit. |
Kopieren Sie die pra-Dateien von
.../beginner/solutions/cap_nut
nach.../xy
(das von Ihnen gewählte Verzeichnis zur Anlage des Projekts).Öffnen Sie auf der Registerseite Einstellungen [Settings] die Registerseite Ansichten [Views].
Unter Bemaßungsansichten [Dimensioning views] klicken Sie zuerst ins Feld Ansicht [View] und wählen die entsprechende Ansicht, dann ins Feld Datei mit Bemaßung [File with dimensioning], um die zugehörige 2D-Datei (*.pra) festzulegen.
Wiederholen Sie dies für alle benötigten Dateien. Um neue Zeilen anzulegen, klicken Sie auf den Button Neu [New]
.
-> Die Bemaßungsansichten [Dimensioning views] sind nun Teil des Projekts.
Sobald Sie eine der Ansichten (hier die Seitenansicht) anklicken, erscheint die entsprechende Bilddatei [Picture file] als Vorschau [Preview].
Klicken Sie in PARTproject, im Kontextmenü des gewünschten Projekts auf Mit PARTdataManager öffnen [Open with PARTdataManager].
Im PARTdataManager, im Dockingbereich Technische Angaben [Technical details] finden Sie die eingefügten und entsprechend bemaßten 2D-Ansichten der Hutmutter.
Alternativ oder zusätzlich können Bemaßungsansichten auch als 3db- oder tif-Datei bereitgestellt werden:
Mit PARTdesigner können Sie aus Standardansichten Bemaßungsansichten [Dimensioning views] erstellen, den Bemaßungs-Text nach verschiedenen Vorgaben generieren und verschiedene zusätzliche Versionen für den PARTdataManager verfügbar machen.
Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.11.1, „ Bemaßungsansichten mit PARTdesigner erstellen “ in eCATALOG 3Dfindit.
*.tif-Dateien können beispielsweise aus Papierkatalogen mittels Scannen erstellt werden.