Baugruppen analysieren --- Dokumentenscan [Document scan] + Purchineering
Wählen Sie im PARTdataManager unter Teileauswahl [Part selection] -> Struktur [Structure] die Registerseite Dokumentenscan [Document scan].
Mit dem Dokumentenscan [Document scan] ist zweierlei möglich:
Überprüfen der Aktualität von PARTsolutions-Bauteilen einer im CAD geladenen Baugruppe
Analyse, welche Bauteile einer Baugruppe Eigenteile und welche PARTsolutions-Teile sind
Anwenden von Purchineering Analysefunktionen auf die Ergebnisstruktur (optional plus manuell zugefügte weitere Bauteile)
Der Import läuft innerhalb eines Assistenten ab.
Teile vorklassifizieren [Pre-classify parts]
Beim Scannen werden die Baugruppenteile automatisch in folgende Rubriken eingeordnet:
Dies ist sinnvoll, da im Anschluss an den Dokumentenscan [Document scan] unterschiedliche Purchineering-Analysen auf die verschiedenen Gruppen angewendet werden. Bei Eigenteilen "Make or Buy" beispielsweise, bei Norm- und Kaufteilen Lieferantensuche [Supplier search] z.B.
Damit Purchineering-Analysen auf den Dokumentenscan [Document scan] angewandt werden können, müssen die Geometrien importiert werden.
Die entsprechende Option Geometrie importieren [Import geometry] erscheint im Dialogfenster Dokumentenstruktur importieren [Import document structure].
Geometrie importieren [Import geometry]
Wurde ein Import ohne Geometrien durchgeführt, können diese auch im Nachhinein importiert werden.
Hierfür gibt es nun bei den entsprechenden Bauteilen (Icon
) den Kontextmenübefehl Geometrie importieren [Import geometry]. (Mehrfachselektion mit STRG-Taste)
Nach erfolgreichem Import und Generierung der Fingerprints ändern sich die Icons entsprechend.
Der Ablauf Schritt für Schritt im Ganzen
Die zu scannende Baugruppe ist im CAD-System geöffnet.
Grundsätzlich können beliebig große Baugruppen gescannt werden. Beachten Sie aber, dass der Scan komplexer Baugruppen sehr zeitaufwendig sein kann.[106]
Starten Sie den Scan entweder in PARTdataManager unter Registerseite Teileauswahl [Part selection] -> Struktur [Structure] -> Registerseite Dokumentenscan [Document scan] mit Klick auf
Dokumentenscan starten [Start document scan]
oder aus dem CAD-System mit Klick auf Analyse durchführen [Start analyse].
Es öffnet sich im Dialogfenster Dokumentenstruktur importieren [Import document structure] die Dialogseite Strukturvorschau [Structure preview]. Es wird die Dokumentenstruktur der im CAD geladenen Baugruppe angezeigt.
Sie können den Import der Dokumentenstruktur mit und ohne Geometrie durchführen:
Geometrie importieren [Import geometry] aktiviert
Die Aktivierung der Option Geometrie importieren [Import geometry] ist Voraussetzung für das Erstellen von Purchineering-Reports.
Geometrie importieren [Import geometry] deaktiviert
Damit ist nur die Überprüfung der PARTsolutions-Baugruppenbauteile auf Aktualität möglich.
Es öffnet sich im Dialogfenster Dokumentenstruktur importieren [Import document structure] die Dialogseite Teile klassifizieren [Classify parts].
Teile vorklassifizieren [Pre-classify parts] (optional):
Aktivieren Sie das Auswahlkästchen, um die Eingabeoptionen zu aktivieren.
Klassifizierungsoptionen [Classification options]:
Kaufteilausdruck [Purchased parts expression] (Herstellerteile erkennen)
Ist im CAD-System beispielsweise die Teileeigenschaft "Hersteller" geführt, dann können Sie im Eingabefeld Kaufteilausdruck [Purchased parts expression] hierdrauf referenzieren.
Geben Sie beispielsweise folgenden Ausdruck in Fortran-Syntax ein. Hinweise zur Fortran-Syntax finden Sie unter Abschnitt 6.1.1, „Fortran Syntax “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.
Hersteller .NE. ''
Das bedeutet: Ist das Feld "Hersteller" nicht leer, dann wird das betreffende Teil als Kaufteil klassifiziert.
Folgende Normen berücksichtigen [Recognize the following standards] (Normteile erkennen)
Sind im Dokumentennamen bestimmte Begriffe wie DIN, EN, ISO, etc. enthalten, dann wird das Teil als Normteil erkannt.
Bestimmte Optionen sind per Auswahlkästchen bereits vorgegeben. Unter Benutzerdefiniert [Custom] können Sie Komma-separiert beliebige weitere Begriffe eintragen.
Ergebnis Klassifikationsprozess:
Der Klassifikationsprozess ordnet die Bauteile beim Scannen folgenden Rubriken zu:
Purchineering-Analysen durchführen
Führen Sie nun auf beliebigen Verzeichnissen oder Projekten Analysen durch. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.1.13, „ Analyse “.
Auf dem Eigene Teile [My parts]-Ordner beispielsweise "Make-or-Buy Report", auf dem Herstellerteile [Supplier parts]-Ordner Lieferanten finden [Find suppliers] z.B.
Aktualitätsprüfung bei PARTsolutions-Bauteilen
Bei der Aktualitätsprüfung werden die verbauten 3D-Bauteile mit dem aktuellen Katalogstand verglichen.
Icons für Aktualität der Bauteile
Nicht mehr benötigte Scans löschen Sie einfach mit dem Kontextmenübefehl Dokumentenscan löschen [Delete document scan].
Verzeichnisse anlegen und Inhalte verschieben:
Um auf der Registerseite Dokumentenscan eine gewünschte Struktur aufzubauen, stehen Ihnen folgende Befehle und Methoden zur Verfügung:
Bereichsübergreifend kommunizieren mittels Kommentarfunktion:
Im Kontextmenü eines jeden Verzeichnisses und Projekts finden Sie unter Analyse [Analysis] den Befehl Dokumentenscan Kommentare... [Document scan comments...].[107]
-> Es öffnet sich das Dialogfenster Dokumentenscan Kommentare [Document scan comments]. Geben Sie Ihren Kommentar ein und bestätigen Sie mit .
->
In der entsprechenden Verzeichnis- oder Projektzeile erscheint das
Kommentar-Icon . Wenn Sie mit der Maus über das Icon fahren, wird der
Inhalt in einer Sprechblase angezeigt.
Mit
Klick auf das Kommentar-Icon öffnet sich das Dialogfenster Dokumentenscan Kommentare [Document scan comments] erneut. Es können
beliebig weitere Kommentare hinzugefügt werden. Wenn Sie den Inhalt des
Dialogfensters löschen (z.B. mittels markieren, ), verschwindet das Kommentar-Icon
wieder.
Mittels Kontextmenübefehl Analyse [Analysis] -> Dokument im CAD öffnen [Open document in CAD] können Sie die Scandokumente wieder im CAD öffnen.[108]
Dokumentenscan [Document scan] mit ERP-Integration / Statusbitmaps anzeigen
ERP-Zeileninformationen werden ebenfalls in den Dokumentenscan übernommen und angezeigt.
Bei Ausprägungen mit einem Preis größer 100 (hier im Bild 110) wird das rosa Icon angezeigt.
Ist dieses Teil nun in einer Baugruppe im CAD verwendet, dann wird die ERP-Information beim Dokumentenscan übernommen und dort ebenfalls angezeigt.
[106] Bei großen Baugruppen evtl. über Nacht laufen lassen
[107] Kommentare werden in einem gemeinsam genutzten Index, dem sogenannten "Shared Index", abgelegt, um Bereichs-übergreifendes Arbeiten (Purchineering) zu unterstützen.
[108] Dokumente, die mit einer älteren Version erstellt wurden, können nicht im CAD geöffnet werden.