5.5.5. Kombinierte Suche: 2D Skizzensuche + Geometrische Merkmale

Suche nach einem Winkel:

  1. Zeichnen Sie mit der 2D Skizzensuche [2D Sketch search] die Seitenansicht des gewünschten Winkels.

    Verwenden Sie hierzu am besten den Pinsel mit der Stärke 16.

    [Tipp]Tipp

    Eine gerade Linie zeichnen Sie, wenn Sie dabei die Umschalt-Taste gedrückt halten.

  2. Klicken Sie Übernehmen und suchen [Apply and search].

    -> Die Ergebnisse sind noch relativ unspezifisch.

  3. Verwenden Sie zusätzlich Erweiterte Suche nach geometrischen Merkmalen [Advanced search for geometric features].

    Der Dialogbereich Geometrische Merkmale [Geometric features] wird geöffnet.

    Wählen Sie Größe [Size] und tragen Sie unter Größte Abmessung [Major Dimension] >= 90 ein.

    [Hinweis]Hinweis

    Bei Angaben zur Größe können alle 6 oder nur 1 der Optionen verwendet werden.

    [Tipp]Tipp

    Die Angabe nur einer Eigenschaft kann evtl. zielführender sein.

  4. Klicken Sie Übernehmen und suchen [Apply and search].

    -> Nun sind die Suchergebnisse näher am gewünschten Treffer. Es gibt sowohl eine Rundloch- als auch eine Langlochvariante.

  5. Bei einer großen Anzahl von Treffern ist es evtl. sinnvoll weiter einzuschränken. Sie haben die Möglichkeit unter Geometrische Merkmale [Geometric features] auf Loch [Hole] oder Langloch [Slotted Hole] zu spezifizieren.

    Öffnen Sie mit Klick auf das entsprechende Icon im Suchfeld den Dialogbereich erneut.

  6. Wählen Sie beispielsweise Loch [Hole] und tragen Sie die gewünschten Merkmalswerte ein.

    [Tipp]Tipp

    Mit "=" können Sie nach exakten Werten suchen.

    Manchmal ist es besser, den Rahmen nicht zu eng zu setzen, um keine wichtigen Treffer auszuschließen. Arbeiten Sie in diesem Fall mit "größer gleich", "von - bis", etc.

  7. Klicken Sie Übernehmen und suchen [Apply and search].

    -> Ein genau passender Winkel findet sich nun unter den ersten Suchergebnissen.

  8. Öffnen Sie das Teil in der Tabellen- und 3D-Ansicht.

    Setzen Sie zur Überprüfung beispielsweise Messraster [Measuring grid] und Messwerkzeug [Measure functions] ein.

  9. Prüfen Sie das Ergebnisteil gegebenenfalls auch unter Technische Ansichten [Technical views].