- 4.20.1. Zusätzliche ERP-Skripte laden - erpcustom.cfg -> Block [LOAD]
- 4.20.2. Defaultwert für "ACTIVE_STATE" bei Teile-Neuanlage / erpcustom.cfg -> Block [VARS] -> Schlüssel "NEWASTATE"
- 4.20.3. Werte des Dialogfensters "Neue Ident-Nummer" - erpcustom.cfg -> Block [VARS] -> Schlüssel "SENDTO", "SENDFROM", "SUBJECT", "SERVER"
- 4.20.4. Werte des Dialogfensters "Neue Ident-Nummer" - erpcustom.cfg -> Block [VARS] -> Schlüssel "SENDTO", "SENDFROM", "SUBJECT", "SERVER"
$CADENAS_SETUP/ erpcustom.cfg
:
Diese Konfigurationsdatei wird benutzt um ERP-Prozesse anzupassen.
Die Datei ist in folgende Blöcke unterteilt:
USERDIALOG, VARS, LOAD, BEFTBLLOAD, AFTTBLLOAD, MAIL, ADDTODB
Die Einträge können pro Gruppe (Rolle) eingetragen werden. Dadurch kann das Verhalten von PARTsolutions auf Rollenebene angepasst werden.
Details finden Sie unter Abschnitt 4.11, „ Gestaltung Dialogfenster "Neue Ident-Nummer" - erpcustom.cfg -> Block [USERDIALOG] “.
Bei Verwendung der SAP MM Schnittstelle siehe bitte unter Abschnitt 3.3.3.6, „Customizing der PARTsolutions-ERP-Schnittstelle “.
Der Block VARS enthält allgemeine Schlüssel.
Die folgenden Einträge können pro Gruppe (Rolle) gemacht werden. Dadurch kann das Verhalten von PARTsolutions rollenspezifisch angepasst werden.
[VARS(Rolle1)]
Geben Sie hier den Variablen-Namen der Datenbankspalte an. Diesen können Sie im PARTlinkManager unter dem Menü Extras -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] einstellen.
Geben Sie hier ein Datenbankfeld an, wird die ERP-Nummer in dieses Feld kopiert (nur bei Mehrstandort-Lösungen).
0: Die von Ihnen eingegebene ERP-Nummer oder die von Ihrem ERP-System zurück gelieferte Nummer wird in die Link- Datenbank eingetragen.
1: Eine sog. Timestamp-Nummer wird generiert und in die Link-Datenbank eingetragen. Dies ist nur in speziellen Fällen notwendig und sinnvoll, z.B. bei standortübergreifenden Systemen.
ERPADD=$CADENAS_SETUP/erpadd.cfg
Enthält den Pfad zur Konfigurationsdatei
erpadd.cfg
.Hier stehen in eckigen Klammern die Pfade zu den PARTsolutions-Projektdateien (Teilefamilien), darunter die Bezeichner für das ERP-System mit fixen Werten oder den Variablennamen aus der PARTsolutions-Tabelle. Ein Variablenname beginnt mit dem $-Zeichen und endet mit dem . (Punkt).
[norm/din_en_iso/schrauben/zylinderschrauben/din_912.prj] NAME=Screw FIELD1=$D.
Der angegebene Eintrag wird in der entsprechenden PARTsolutions-Projektdatei gesucht und ins ERP-System exportiert.
Hinweis Standardmäßig werden die Einstellungen in
plinkcommon.cfg
verwendet und nicht diese. Siehe Abschnitt 4.16.5, „E-Mail Einstellungen / plinkcommon.cfg -> Block [MAIL]“.Adresse des E-Mail-Absenders beim Beantragen einer neuen ERP-Nummer per E-Mail.
Der Name Ihres E-Mail-Servers beim Beantragen einer neuen ERP-Nummer per E-Mail.
Der Status des neu angelegten Teiles.
Mögliche Werte sind 0 (gesperrt), 1 (freigegeben) und 2 (ausgelaufen).
Eine Liste der Skripte, die beim Start von
erpcustom.vbb
geladen werden.Eine Liste der Skripte, die vor dem Start von
erpcustom.vbb
geladen werden.Eine Liste der Skripte, die nach dem Start von
erpcustom.vbb
geladen werden.Eine Liste der Skripte, die beim Drücken der Schaltfläche Beantragen einer ERP-Nummer per E-Mail [Request ERP number per e-mail]
geladen werden.
Eine Liste der Skripte, die beim Drücken der Schaltfläche Datensatz zur Linkdatenbank hinzufügen [Add dataset to link database]
geladen werden.