1.10.1. Globales Logging System

Das globale Logging-System steht für alle Anwendungen, Libraries und Skripte zur Verfügung.

Der Dialog Logging Einstellungen [Log settings] ist Teil der Dialogseite Einstellungen [Settings], die Sie aus PARTsolutions und eCATALOGsolutions Modulen über Extras Menü → Einstellungen [Preferences] aufrufen können. Hier können Sie das Loglevel festlegen.

Logging Einstellungen [Log settings] Logging Einstellungen

Logging Einstellungen [Log settings]

Ausgabe der Logging-Daten:

  1. Die Ausgabe der Logging-Daten erfolgt im Log-Fenster [Log window] des jeweiligen Moduls.

    Über das Kontextmenü der Symbolleisten schalten Sie optional das Log-Fenster [Log window] sichtbar (Standard = aus).

    Beispiel PARTdataManager: Log-Fenster [Log window] Log-Fenster

    Beispiel PARTdataManager: Log-Fenster [Log window]

    • Öffnet die Dialogseite Logging Einstellungen [Log settings] .

    • Öffnet den Windows-Explorer zum Speichern der Logmeldungen in eine Datei.

    • Löschen des Inhalts des Log-Fensters.

  2. Die Ausgabe der Logging-Daten erfolgt in der Ausgabedatei unter C:\Users\benutzername\AppData\Local\Temp\psol_logs.[44]

    $CADEAS_USER\logs\cadenas_error.logLog-Datei

    $CADEAS_USER\logs\cadenas_error.log

  • Globale Loggingeinstellung [Global logging settings]Standard Loglevel (Gilt for alle Kategorien ohne spezielles Loglevel) [Standard log level (true for all categories without specialized loglevel)]

    Um gemeinsam für alle Logger-Kategorien das Loglevel zu ändern, wählen Sie im Listenfeld den gewünschten Listenpunkt:

    Es werden Logs generiert, die größer oder gleich dem eingestellten Loglevel sind.

    Dabei gilt: TRACE < DEBUG < INFO < WARN < ERROR < FATAL

    [Wichtig]Wichtig

    Die Performance kann u.U. schlechter werden, wenn Sie beispielsweise global für alle Module, bzw. für die Root-Kategorie "cadenas" das Loglevel auf "TRACE" setzen.

    Bei "TRACE" erzeugt jeder Vorgang eine Meldung. Sie sollten daher "TRACE" nur für einzelne Unterkategorien anwenden.

  • Logger Kategorie [Logger category]

    Unter Logger Kategorie [Logger category] sehen Sie die Hierarchie der einzelnen Kategorien ausgehend vom Root-Element "cadenas" hinunter bis zu einzelnen Anwendungen, Libraries und Skripten.

    [Hinweis]Hinweis

    Im Baum werden nur Elemente angezeigt, die aktuell auch geladen sind.

  • Spezialisiertes Loglevel [specialized log level] und Effektives Loglevel [Effective log level]

    Sofern bei Spezialisiertes Loglevel [specialized log level] "OFF" gewählt ist, wird unter Effektives Loglevel [Effective log level] der unter Globale Loggingeinstellung [Global logging settings] -> Standard Loglevel (Gilt for alle Kategorien ohne spezielles Loglevel) [Standard log level (true for all categories without specialized loglevel)] eingestellte Wert angezeigt.

    Sofern eine individuelle Einstellung für eine bestimmte Logger Kategorie [Logger category] vorgenommen wird, wird diese unter Effektives Loglevel [Effective log level] angezeigt.

    Zum Bestimmen eines individuellen Loglevels klicken Sie unter Spezialisiertes Loglevel [specialized log level] auf den angezeigten Wert, öffnen die Auswahlliste und klicken auf den gewünschten Wert.

    Spezialisierte Einstellungen [Specialized settings]

    Spezialisierte Einstellungen [Specialized settings]

  • Anwenden [Apply]

    Speichert die vorgenommene Änderung.

  • OK

    Speichert die vorgenommene Änderung und schließt den Dialog.

  • Abbrechen [Cancel]

    Schließt den Dialog ohne Übernahme von Änderungen.

Wenn der Auslieferungszustand verändert wird, dann entsteht unter $CADENAS_USER die Datei log4cxx.properties. Änderungen an dieser Datei sollten nur in Absprache mit CADENAS Consultants vorgenommen werden.[45]




[44] Ein übermäßiges Anwachsen der Logmeldungen wird durch einen automatischen Löschmechanismus verhindert.

[45] Das Logging-System basiert auf Apache log4cxx. Detaillierte Informationen zu Konfigurationsmöglichkeiten von log4cxx.properties finden Sie unter http://logging.apache.org/log4cxx/index.html.